November 1, 2025

Seminarhotel Österreich, seminargo, Oktoberfest

„O’zapft is!“ bei seminargo

Was passt besser in den Herbst als ein zünftiges Beisammensein im Oktoberfest-Stil? Genau das haben wir uns bei unserem letzten „Donnerstalk“ auch gedacht – anstelle von Flipcharts und Projektplänen wurde im Meetingraum somit diesmal mit Weißwürsten, Brezn und Weißbier aufgewartet. In gemütlicher und fröhlicher Runde wurde getratscht, gelacht und natürlich auch die ein oder andere Weißwurst „gezuzelt“ (… sowie – so will es die Tradition 🙂 – die ein odere andere Maß Weißbier oder ein prickelndes Gläschen Sekt genossen ;)).

Der Anlass war allerdings nicht nur die Jahreszeit, sondern auch ein ganz besonderer – beziehungsweise überaus erfreulicher! Wir wollten bei dieser Gelegenheit nämlich gleichzeitig unsere neuen Kolleginnen und Kollegen ganz offiziell herzlich im Team willkommen heißen. Denn in den letzten Wochen haben wir unser Team einmal mehr um gleich sage und schreibe fünf (!) MitarbeiterInnen aufgestockt. In den kommenden Aussendungen möchten wir Ihnen nun sehr gerne die neuen seminargos nach und nach vorstellen!

Den Anfang machen wir heute mit Leonard Ilugo, der mit viel internationaler Erfahrung und einer großen Portion Motivation zu seminargo gestoßen ist. Herzlich willkommen im Team!




Das Oktoberfest bot das optimale Ambiente, um zwischen Weißwurst und süßem Senf einmal wieder gemütlich zusammenzusitzen, sich auszutauschen und – speziell an diesem Abend – unsere neuen KollegInnen – ein klein wenig abseits des Arbeitsalltags, der doch durchaus fordernden Einschulung und ganz ohne Zeitdruck und Stress – noch besser kennenzulernen.



Leonard Ilugo – INNOVATIONAL DEVELOPMENT


Leonard, erzähl uns doch bitte ein bisschen von Deinem bisherigen Karriereweg – beziehungsweise Deinem Background?

Momentan mache ich meinen Master in Informatik. Bisher habe ich vor allem als Mobile Developer bei EarlyCode und Wigi Softwares gearbeitet, daneben aber auch im Bereich Webentwicklung als Freelancer bei Upwork Erfahrungen gesammelt. Außerdem habe ich ein DevOps-Praktikum bei Marvengrey IT Consultants absolviert. Zuletzt war ich als Research Assistant an der Universität Wien tätig und bin nun Backend Developer bei seminargo.

Wie bist Du zu seminargo gekommen?

Ganz witzig eigentlich: Ich habe mich ursprünglich für eine andere Position beworben. Irgendwie ist mein Lebenslauf dann aber beim Development-Team gelandet – und seitdem bin ich hier ;).

Was sind Deine aktuellen Aufgaben bei seminargo?

Ich bin Teil des Entwicklungsteams für unser neues System und übersetze die Business-Logik in Codes.

Was gefällt Dir an Deinem Job bisher am besten?

Vor allem, dass ich aktiv an der Entwicklung und Umstellung des neuen Systems mitwirken kann. Die technischen Diskussionen im Team sind sehr spannend und geben immer wieder neue Einblicke in die geplanten Features.

Worauf freust Du Dich in Zukunft am meisten?

Definitiv auf den ersten erfolgreichen Produktionsstart unseres neuen Systems – wenn unsere Nutzer endlich von dem profitieren, woran wir so intensiv arbeiten.

Wie entspannst Du Dich am liebsten nach der Arbeit?

Am liebsten bei einem Spaziergang am Fluss, beim Zocken, mit Afrobeats-Musik – oder ganz klassisch mit einem guten Powernap ;).


Im Namen des gesamten Teams nochmals: HERZLICH willkommen, Leo – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! 🤗

Und natürlich auch ein herzliches Willkommen allen weiteren neuen seminargos! Seien Sie gespannt, welche Gesichter wir in den kommenden Wochen noch vorstellen werden! 🙂

Wir freuen uns riesig, dass unser Team wächst, und sind gespannt, welche Ideen und Impulse die neuen KollegInnen mitbringen!

Eines ist jedenfalls sicher: Nach diesem gelungenen Oktoberfest-Abend fühlen sich alle schon ein Stückchen mehr zuhause.






Share: Facebook Twitter Linkedin

Seminarhotel Österreich, seminargo, Site Inspection Kothmühle

Green Site Inspection im Symposion RelaxResort Kothmühle ****S
Nachhaltigkeit trifft Gastfreundschaft – Ein Rückblick mit Andrea Wagner

Wie verbindet man Inspiration, Genuss und Nachhaltigkeit? Genau das wollte uns das Symposion RelaxResort Kothmühle anschaulich vermitteln und lud daher gemeinsam mit seminargo am 5. und 6. September 2025 zur Green Site-Inspection.

Eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels präsentierte sich das Haus einmal mehr als idealer Ort für inspirierende Begegnungen – diesmal mit besonderem Fokus auf „Green Meetings“. Ein Thema, das in der Hotellerie und im Eventbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt.



Bereits bei der Anreise wurde Nachhaltigkeit spürbar gelebt: Viele Gäste nutzten die Bahn und kamen dank des CO₂-neutralen E-Bus-Shuttles bequem und umweltfreundlich ins Hotel. Ein schönes Detail: Wer öffentlich anreiste, erhielt ein kleines Geschenk – eine Geste, die das Engagement der Gastgeberfamilie Scheiblauer nicht besser unterstreichen hätte können.

Im Pausenbereich Birne wurden die Gäste herzlich begrüßt und mit Erfrischungen willkommen geheißen.



Der offizielle Auftakt begann mit einem spannenden Vortrag von Mag. Johannes Scheiblauer, MBA, und DI Elisabeth Scheiblauer, gefolgt von kompakten Unternehmenspräsentationen von seminargo und den Symposion Hotels. Die Gastgeber gaben wertvolle Einblicke, wie Nachhaltigkeit in der Hotellerie gelebt und umgesetzt wird.

Im Anschluss bestand großes Interesse an den Hausführungen, bei denen die Gäste den Apfelbereich, die Retrobar und die nostalgische Kegelbahn entdecken konnten.



Genuss mit regionalem Charakter

Ein besonderes Highlight wartete beim gemeinsamen Abendessen: Neben den himmlischen Speisen – mit Auswahl zwischen Fleisch, vegetarisch und vegan – überraschte die Familie Scheiblauer mit einer Mostverkostung. Verschiedene Sorten aus der Region wurden vorgestellt, begleitet von Geschichten rund um die jahrhundertealte Mostkultur des Mostviertels. Die Gäste waren begeistert – und es entwickelte sich ein lebendiger Austausch, der den Abend zu etwas ganz Besonderem machte.

Wer nach dem Aperitif, den feinen Gerichten und dem Digestif noch Energie hatte, ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen – ein wunderbarer Mix aus Genuss, Networking und entspanntem Beisammensein.



Der nächste Morgen startete mit einem reichhaltigen BIO-Frühstücksbuffet, bei dem vor allem die Regionalität im Mittelpunkt stand. Von frischem Bauernbrot bis hin zu feinen Marmeladen und Käsevariationen aus der Umgebung blieben keine Wünsche offen. Einige Gäste nutzten den Tag noch für erholsame Stunden im Wellnessbereich Most Relaxed oder am Natur-Schwimmteich, bevor es individuell wieder nach Hause ging.


Ein Rückblick: Im Interview mit Andrea Wagner



seminargo: Hallo Andrea, welcome back! Wir hoffen, ihr alle hattet ein ganz wunderbares Site Inspection Wochenende! Gleich vorab – magst Du uns verraten, was Dein persönliches Highlight der letzten Tage war?
Andrea Wagner: Vielen Dank – es war einfach wundervoll – ein durch und durch gelungenes Wochenende! Mein Programm-Highlight war definitiv die Mostverkostung während des Abendessens! Die Vielfalt und Qualität der Sorten hat nicht nur mich begeistert, sondern auch unsere Gäste. Außerdem genieße ich es jedes Mal sehr, in entspannter Atmosphäre den direkten Austausch mit unseren KundInnen zu haben.

seminargo: Du hast ja schon an ganz vielen Site Inspections und Get Togethers teilgenommen. Was meinst Du… was war dieses Mal eventuell anders oder besonders im Vergleich zu anderen Veranstaltungen?
Andrea Wagner: Das klare Motto Green Meetings. Lisa und Hannes Scheiblauer haben das Thema sehr engagiert präsentiert – und man spürte, wie authentisch es im Haus gelebt wird. Dass die Gäste, die mit der Bahn angereist sind, ein kleines Geschenk bekamen, war ein schönes Zeichen. Man merkt, dass das Thema hier nicht nur ein Trend, sondern eine echte Überzeugung ist – wirklich toll, das vor Ort mitzuerleben!

seminargo: Eines der wichtigsten Themen bei jeder Veranstaltung ist – da sind wir uns wohl alle einig 🙂 – das Essen! Wie hat dir das kulinarische Angebot gefallen?
Andrea Wagner: Dazu kann ich nur sagen: absolut hervorragend! Ob Fleisch, vegetarisch oder vegan – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Gerichte waren köstlich, der Service aufmerksam und herzlich. Da hat wirklich alles gestimmt.

seminargo: Ist Dir an dem Wochenende bei all Deinen Gesprächen mit den Gästen aufgefallen, welche Themen die TeilnehmerInnen besonders bewegt haben?
Andrea Wagner: Viele schwärmten vom Hotel, vom Service und vom Essen. Natürlich war „Green Meeting“ ebenfalls ein zentrales Gesprächsthema – die Gäste waren beeindruckt davon, wie detailliert erklärt wurde, welche Arbeit hinter der Zertifizierung steckt und warum es für VeranstalterInnen wie auch für TeilnehmerInnen einen echten Mehrwert bietet.

seminargo: Also insgesamt – wie würdest Du die generelle Stimmung während des Wochenendes in kurzen Worten beschreiben?
Andrea Wagner:
Extrem positiv! Auch wenn das Wetter am Freitag nicht mitspielte, war die Atmosphäre wunderbar entspannt. Wir haben es uns drinnen gemütlich gemacht und die Zeit intensiv genutzt. Kurz zusammengefasst: es waren ganz herrliche und äußerst familiäre Tage im RelaxResort Kothmühle!

seminargo: Um gleich beim Gastgeberhotel zu bleiben – wie lief die Zusammenarbeit mit dem Team der Kothmühle?
Andrea Wagner:
Ausgezeichnet, wie immer! Die Familie Scheiblauer und ihr Team sind unglaublich professionell, gleichzeitig aber auch herzlich und unkompliziert. Wir haben nach den Präsentationen auch noch Feedback ausgetauscht, was uns allen wertvolle Impulse für die Zukunft gegeben hat.


Fazit

Die Green Site-Inspection im RelaxResort Kothmühle war mehr als eine klassische Hausmesse: Sie war ein Erlebnis, das Nachhaltigkeit, Gastfreundschaft und Genuss eindrucksvoll miteinander verbunden hat. Die TeilnehmerInnen nahmen nicht nur Inspiration für ihre eigenen Veranstaltungen mit, sondern auch die Gewissheit, dass ein Green Meeting nicht Verzicht bedeutet – sondern im Gegenteil eine Bereicherung auf allen Ebenen ist.








Share: Facebook Twitter Linkedin
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.