Seminarhotel Österreich, seminargo, Oktoberfest
„O’zapft is!“ bei seminargo
Was passt besser in den Herbst als ein zünftiges Beisammensein im Oktoberfest-Stil? Genau das haben wir uns bei unserem letzten „Donnerstalk“ auch gedacht – anstelle von Flipcharts und Projektplänen wurde im Meetingraum somit diesmal mit Weißwürsten, Brezn und Weißbier aufgewartet. In gemütlicher und fröhlicher Runde wurde getratscht, gelacht und natürlich auch die ein oder andere Weißwurst „gezuzelt“ (… sowie – so will es die Tradition 🙂 – die ein odere andere Maß Weißbier oder ein prickelndes Gläschen Sekt genossen ;)).
Der Anlass war allerdings nicht nur die Jahreszeit, sondern auch ein ganz besonderer – beziehungsweise überaus erfreulicher! Wir wollten bei dieser Gelegenheit nämlich gleichzeitig unsere neuen Kolleginnen und Kollegen ganz offiziell herzlich im Team willkommen heißen. Denn in den letzten Wochen haben wir unser Team einmal mehr um gleich sage und schreibe fünf (!) MitarbeiterInnen aufgestockt. In den kommenden Aussendungen möchten wir Ihnen nun sehr gerne die neuen seminargos nach und nach vorstellen!
Den Anfang machen wir heute mit Leonard Ilugo, der mit viel internationaler Erfahrung und einer großen Portion Motivation zu seminargo gestoßen ist. Herzlich willkommen im Team!

Das Oktoberfest bot das optimale Ambiente, um zwischen Weißwurst und süßem Senf einmal wieder gemütlich zusammenzusitzen, sich auszutauschen und – speziell an diesem Abend – unsere neuen KollegInnen – ein klein wenig abseits des Arbeitsalltags, der doch durchaus fordernden Einschulung und ganz ohne Zeitdruck und Stress – noch besser kennenzulernen.
Und damit auch SIE unsere neuen KollegInnen ein wenig besser kennenlernen, möchten wir Ihnen nun über die kommenden Wochen nach und nach die „neuen Gesichter“ sowie die zugehörigen Geschichten, Arbeitsbereiche und Laufbahnen steckbriefartig vorstellen. Als erstes in der Runde haben wir dafür Leo vor den Vorhang geholt.
Leonard Ilugo – INNOVATIONAL DEVELOPMENT
Leonard, erzähl uns doch bitte ein bisschen von Deinem bisherigen Karriereweg – beziehungsweise Deinem Background?
Momentan mache ich meinen Master in Informatik. Bisher habe ich vor allem als Mobile Developer bei EarlyCode und Wigi Softwares gearbeitet, daneben aber auch im Bereich Webentwicklung als Freelancer bei Upwork Erfahrungen gesammelt. Außerdem habe ich ein DevOps-Praktikum bei Marvengrey IT Consultants absolviert. Zuletzt war ich als Research Assistant an der Universität Wien tätig und bin nun Backend Developer bei seminargo.
Wie bist Du zu seminargo gekommen?
Ganz witzig eigentlich: Ich habe mich ursprünglich für eine andere Position beworben. Irgendwie ist mein Lebenslauf dann aber beim Development-Team gelandet – und seitdem bin ich hier ;).
Was sind Deine aktuellen Aufgaben bei seminargo?
Ich bin Teil des Entwicklungsteams für unser neues System und übersetze die Business-Logik in Codes.
Was gefällt Dir an Deinem Job bisher am besten?
Vor allem, dass ich aktiv an der Entwicklung und Umstellung des neuen Systems mitwirken kann. Die technischen Diskussionen im Team sind sehr spannend und geben immer wieder neue Einblicke in die geplanten Features.
Worauf freust Du Dich in Zukunft am meisten?
Definitiv auf den ersten erfolgreichen Produktionsstart unseres neuen Systems – wenn unsere Nutzer endlich von dem profitieren, woran wir so intensiv arbeiten.
Wie entspannst Du Dich am liebsten nach der Arbeit?
Am liebsten bei einem Spaziergang am Fluss, beim Zocken, mit Afrobeats-Musik – oder ganz klassisch mit einem guten Powernap ;).
Im Namen des gesamten Teams nochmals: HERZLICH willkommen, Leo – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! 🤗
Und natürlich auch ein herzliches Willkommen allen weiteren neuen seminargos! Seien Sie gespannt, welche Gesichter wir in den kommenden Wochen noch vorstellen werden! 🙂
Wir freuen uns riesig, dass unser Team wächst, und sind gespannt, welche Ideen und Impulse die neuen KollegInnen mitbringen!
Eines ist jedenfalls sicher: Nach diesem gelungenen Oktoberfest-Abend fühlen sich alle schon ein Stückchen mehr zuhause.









>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“
Seminarhotel Österreich, seminargo, KI
KI – eine Welt voll Chancen und Möglichkeiten
Botium Gründer Christoph Börner gewährt Einblicke
Bei unserem Get Together am Abend des 22. August drehte sich dieses Mal alles um den „großen Brocken“ künstliche Intelligenz – und die Chancen und Möglichkeiten, die sich dahinter für uns alle „verstecken“.
Und dafür hatte man einen ganz besonderen Gast eingeladen!

Breites Spektrum KI
Denn, sind wir uns ehrlich: zwar ist KI schon lange ein allgegenwärtiges Thema, doch nicht zuletzt seit des globalen Triumphzugs von ChatGPT ist künstliche Intelligenz DAS große Thema schlechthin. Aber was wissen wir wirklich darüber?
Wie wird die künstliche Intelligenz unseren Arbeitsalltag beeinflussen? Was sind die Vorteile der Unterstützung durch KI, wie können wir sie am besten für uns nutzen?
Der seminargo Geschäftsführung war es ein großes Anliegen, mit ihren Mitarbeitern zu diesem Thema in den direkten Austausch zu gehen. Im Moment wichtiger denn je – denn auch unser neues System seminargo 2.0 (wir halten Sie am Laufenden und berichten demnächst mehr) wird essentiell von KI unterstützt.


Christoph Börner klärt auf
Für das uneingeschränkte Hintergrundwissen zum Thema künstliche Intelligenz luden Andrea und Andreas Kernreiter niemand Geringeres als Christoph Börner als Guest Speaker. Falls Ihnen der Name nicht geläufig sein sollte: kein Wunder – Christoph hält sich eher im Hintergrund, aber seine Erfolge und Errungenschaften suchen tatsächlich seinesgleichen:

Als Senior Director Digital bei der Plattform Cyara und Gründer des Unternehmens Botium ist hierzulande kaum jemand besser mit dem Thema KI vertraut, als Christoph.
Botium wurde von Christoph und Florian Treml im März 2018 als Wiener Startup gegründet.
Viele Erkenntnisse & Erfolg auf ganzer Ebene
Aber nun zurück zum Vortrag: ganz ohne technisches Fachgesimpel war es super einfach, kurzweilig und spannend, Christophs Ausführungen zu lauschen (und auch ohne Informatik Studium zu verstehen :)).
Der erste Eye-Opener für viele von uns war wohl die Auflistung der Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und die Erkenntnis, dass AI viel mehr ist, als ChatGPT. Tatsächlich sind wir auch heute schon im täglichen Leben unentwegt mit AI konfrontiert, großteils, ohne es wirklich zu bemerken. Seien es Navigationssysteme, Suchmaschinen, Streamingdienste, Sicherheitssysteme, .. – KI erleichtert uns im Hintergrund schon lange Zeit das Leben. Stück für Stück wurde uns allen immer bewusster, dass KI tatsächlich nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken wäre.
Christoph beeindruckte uns außerdem mit der Vorführung verschiedenster Möglichkeiten: von automatisierten (und dennoch persönlichen) Emailversänden, in sekundenschnelle erstellten Präsentationen, professionellen Videos mit täuschend echt wirkenden Avataren, uvm. Es enthüllte sich solch eine Fülle an Möglichkeiten, dass auch der letzte KI Skeptiker im Raum die ein oder andere Funktion fand, die als besonders interessant empfunden wurde und ziemlich sicher demnächst ausprobiert werden wird.
Näher mit dem Thema auseinandergesetzt, entstanden schon an diesem Abend unzählige neue und kreative Ideen, wie diese weitreichenden Möglichkeiten zusätzlich eingesetzt werden könnten. Nach Christophs Ausführungen ließ sich schnell erkennen: AI ist nicht nur ein Mittel zu Effizienzsteigerung und Optimierung bzw. Vereinfachung des Arbeitsalltags, es bietet auch ein riesiges Spektrum an neuen Möglichkeiten, Ideen und Innovationen, die bisher in dieser Form nicht möglich waren.
Interessiert an unseren liebsten Entdeckungen?
Wir haben unsere Top 10 KI Tools nachfolgend aufgelistet und teilen diese natürlich auch sehr gerne! Vielleicht finden ja auch Sie einen neuen „Lieblings-Helfer“:
1. ChatGPT. Ideal für einfache Texte. Eine leistungsstarke künstliche Intelligenz, die dafür trainiert wurde, menschliche Konversationen zu simulieren.
2. Gemini. Fortschrittliche Generation von künstlicher Intelligenz, die von Google entwickelt wurde. Kann auch zur Bilderstellung verwendet werden und liefert mehr Resultate als ChatGPT.
3. copilot. „Persönlicher Assistent“, der Tipps, Vorschläge und Feedback gibt, um die tägliche Arbeit zu verbessern und zu erleichtern. Erstellen von Briefen, Bilderstellung, Ideensammlung und vieles mehr.
4. copy.ai. Fortschrittliches KI-gestütztes (Marketing-)Tool, das die Art und Weise der Inhaltserstellung revolutioniert und hochwertige, einzigartige und SEO-freundliche Inhalte generiert.
5. toolsday. Ein intelligentes Tool mit modernster KI-Technologie, das Sie bei Ihrer Arbeit und Kreativität (zB. beim Verfassen von Emails) unterstützt.
6. picsart.ai. Eine All-in-One-Plattform, auf der Benutzer Bilder und Videos erstellen, anpassen und teilen können.
7. craiyon. KI-Kunst kann mit dem kostenlosen KI-Bildgenerator ganz einfach erstellt werden.
8. lumen 5. Exzellentes Online-Werkzeug für die Generierung von KI-gesteuerten Videos.
9. vidnoz. Innovative Plattform zur Erstellung von Online-Videos.
10. pitch.com. Einfache und schnelle Erstellung perfekter Präsentationen.
Noch ein kurzes Beispiel gefällig, wie sehr uns die KI -Möglichkeiten bzw. Christophs Tipps – kreativ beflügelt haben? Nun… wir haben jetzt unseren eigenen seminargo Newsroom samt charmanter Sprecherin 🤗!
Am Ende des Abends blieb jedenfalls ein ganz tolles, positives und motiviertes Gefühl. Es war extrem wichtig, dieses Thema gemeinsam zu besprechen und die vielen Vorteile zu erkennen, die sich mit artificial intelligence bieten.
Und womit lässt es sich an solch einem aufschlussreichen Abend nochmals besser fühlen? Richtig: mit frischen Wraps in rauen Mengen 😂.
An dieser Stelle: nochmals herzlichen Dank an Christoph Börner (und seinen tierischen Begleiter) für den wirklich spannenden, informativen und ausgelassenen Abend – wir haben ganz viel für uns mit nach Hause genommen und freuen uns auf alles, was kommt!




>> Mehr von uns unter „Unsere Storys„
