Seminarhotel Österreich, seminargo, Kakao Zeremonie
Next level (booking) mit Kakao ☕
Wir haben uns an der Kakao-Zeremonie probiert
Haben Sie schon einmal von Metta Meditation und Kakao-Zeremonien gehört?
Ganz ehrlich? Viele von uns hatten das – bis vor Kurzem – auch noch nicht ;). Das sollte sich aber bei unserem letzten seminargo Get Together ändern.
Im einzigartigen Symposion Gröller Hospitality am Traunsee hat Familie Gröller ganz außergewöhnliche Teamevents und Guest Experiences ins Programm aufgenommen: Breathwork, Kakao-Zeremonie und geführte Meditation. Ganz passend zum einzigartigen Flair des Hauses, das spätestens seit seiner großen Renovierung im letzten Jahr in punkto Kreativität, „Freigeistigkeit“, Innovation und Individualität seinesgleichen sucht, hat Familie Gröller mit Hemma Marenzi eine Persönlichkeit gefunden, die all dies in ihren Selfcare-Sessions gekonnt vereint und widerspiegelt. Ein homogeneres Teamevent könnte man sich für dieses einmalige Haus der Unkonventionalität und Kreativität nicht ausmalen! Einmal mehr hat Familie Gröller bewiesen, dass die Kunst „outside of the box“ zu denken, Neues auszuprobieren und von 08/15 Mustern abzuweichen, nicht nur die Faszination des Hauses ausmacht, sondern auch wesentlich dazu beiträgt, ihren Gästen einen Aufenthalt zu bieten, bei dem jede Minute zum Erlebnis für alle Sinne wird.
Um ein wenig dieser „Magie“ nach Wien zu bringen, hat Familie Gröller unserem Team einen Tag mit Hemma Marenzi ermöglicht und so durften wir die charismatische Veranstalterin dieser außergewöhnlichen Teamevents in den seminargo Hallen begrüßen… und uns auf eine wahrlich befreiende und unvergessliche Sinnesreise begeben.
Wie wir den Tag erlebt haben? Erzählen wir Ihnen natürlich mit Vergnügen! 😉

Bereits vormittags überzeugte Hemma die ersten KollegInnen bei einem Breathwork Session (PSYCHEDELIC BREATH®) – einer dynamischen Atemreise mit elektronischer Musik und wohltuenden ätherischen Ölen. Durch das bewusste Atmen lässt sich dabei ein meditativer und kreativer Bewusstseinszustand erreichen, Stress und Anspannung werden abgebaut, während Konzentration und mentale Resilienz gefördert werden – die Wirkung auf die TeilnehmerInnen ist dabei tief, befreiend und bewegend. Und genauso wurde der Effekt auch von den teilnehmenden seminargos beschrieben. Wo nachmittags im Office normalerweise doch immer ein bisschen lauteres, lebhaftes und quirliges Treiben herrscht, machte sich eine spürbare Welle der Ruhe und Entspannung bemerkbar. Der Duft der ätherischen Öle, die die Wirkung der Atemübungen vertiefen, indem sie das Nervensystem beruhigen und die Körperfunktionen regulieren, lag noch lange angenehm in der Luft (… so schnell hätten die TeilnehmerInnen, laut eigenen Aussagen, diese wunderbare Erfahrung aber ohnehin nicht vergessen ;)).






Dieses beeindruckende Erlebnis steigerte nun natürlich die Vorfreude und die Neugier auf den gemeinsamen Workshop, der für alle KollegInnen am frühen Abend starten sollte: die Kakao Zeremonie inklusive Metta Meditation. Während dieser Erfahrung wird unbehandelter Kakao getrunken, um einen Moment der Ruhe und Stille zu etablieren, sich mit dem Herz zu verbinden und sich in einen meditativen und reflektierten Gefühlszustand fallen zu lassen. Die Heilpflanze Kakao unterstützt dabei eine offene Kommunikation und sorgt für mehr Verbindung und Kreativität im Team. Serviert wird dabei übrigens zeremonieller – nicht industrieller – Kakao. Zeremonieller Kakao ist roh und wird nicht über 40 Grad erhitzt – somit verliert er seine heilenden und wohltuenden Kräfte nicht und kann all seine positiven „Nebenwirkungen“ voll entfalten. Eine zusätzliche Prise Salz und Chili verlieh jeder Tasse noch einen Kick an Schärfe – uns hat er durch die Bank übrigens wunderbar geschmeckt ;).
„Ich konnte mir unter „Breathwork“ und „Kakao-Zeremonie“ gar nichts vorstellen, lasse mich aber immer gerne auf Neues ein. Anfangs war ich etwas gehemmt, weil wir die Meditationen ja doch in der Arbeit mit Kolleginnen ausgeführt haben, aber die liebe Hemma hat uns SO PROFESSIONELL mit ihrer wahnsinnig beruhigenden Stimme durch die Meditationen geführt, dass ich sofort vergessen habe, wo ich war. Ich war, vor allem nach dem Breathwork am Vormittag, den ganzen Tag tiefenentspannt und werde dies künftig auch in meinen Alltag einbauen!“ – Andrea Wagner, Meeting Planner




Bevor wir zu den Tassen greifen durften, beträufelte Hemma unsere Hände mit feinsten ätherischen Ölen, deren Aromen die folgende Erfahrung begleiten und intensivieren sollten (nachträgliche Anmerkung: das haben sie auch geschafft 😉). Es folgten 90 wunderbare Minuten mit bewusstem Trinken, Atemtechniken und einer geführten Visualisierungsreise. Hemma begleitete uns dabei mit den Techniken der Metta-Meditation. Diese spezielle Art der Meditation, auch bekannt als „Liebende Güte“, ist eine Meditationstechnik, die in der buddhistischen Tradition geübt wird, um Freundlichkeit, Mitgefühl und Liebe zu entwickeln. Sie zielt darauf ab, eine wohlwollende Haltung gegenüber sich selbst und allen fühlenden Wesen zu kultivieren. Sie eignet sich somit optimal für Teams, bei denen die gute Zusammenarbeit, gegenseitige Wertschätzung, Verständnis und Respekt oberste Priorität sind und ist außerdem perfekt für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine kraftvolle Erfahrung der Tiefenentspannung zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung bieten möchten.
„Für mich war es besonders, inspirierend, entspannend – sich fallen lassen, Gedanken auf Anderes fokussieren und dadurch Dinge gelassener zu sehen, auch wenn es nur für den Moment war. Die begleitenden Düfte waren der Hammer und haben die Gesamterfahrung nochmals intensiviert. Nicht ganz einfach, sich einem anderen Menschen „zu übergeben“, gerade in einer so großen Runde, weil es auf eine gewisse Weise ja auch recht intim ist. Summa summarum 😊, ich empfehle es gerne weiter, da es ein offener Zugang ist, der in unserer Zeit aktuell nicht unbedingt gelebt wird. Und Hemma gibt es auch absolut weiter, es wirkt authentisch, auch wie sie es lebt.“ – Beate Donner, Manager Sales
Für uns alle war die Erfahrung auf jeden Fall extrem berührend – ganz ehrlich ging es in der Meditationsphase so tief, dass es im Raum ein paar feuchte Augen der Rührung gab und die Visualisierungsreise speziell bei dem ein oder anderen ganz besonders schöne Emotionen auslöste. Unabhängig von den individuellen Empfindungen war nach diesen außergewöhnlichen 1.5 Stunden aber komplett klar, dass uns diese tiefgehende Übung im Team wieder einmal ein Stückchen mehr zusammengeschweißt hat – selten zuvor ergaben sich an einen Teamabend dermaßen viele tiefgreifende und emotionale Unterhaltungen, wie nach dieser gemeinsamen Session.
Es war unbestritten, dass sich an diesem Abend jeder und jede ein bisschen mehr öffnete und ein bisschen emotionaler war, jede und jeder ein bisschen mehr auf sein/ihr Innerstes hörte und jeder und jede dem anderen nochmals näher war, als sonst. Für uns als Team (aber auch individuell) auf alle Fälle eine wahnsinnig bereichernde Erfahrung, die wir mit bestem Gewissen nur zu 100% weiterempfehlen können!
„Es war für mich ein unvergesslich berührender und inspirierender Abend. Hemma hat es geschafft, mich mit der Kakao-Zeremonie und Ihrem einfühlsamen Wesen tief zu bewegen. Danke, dass wir die Möglichkeit hatten, diese wundervolle Erfahrung erleben zu dürfen ❤.“ – Maria Toczyska, Key Account Manager Premium Abteilung
Übrigens… apropos Zeremonien: es gab an diesem Abend noch mehr zu zelebrieren – und zwar ein 20(!)-jähriges als auch ein 10-jähriges Firmenzugehörigkeitsjubiläum. Schon seit 10 Jahren dürfen wir unsere liebe Monika Duma und schon seit sage und schreibe 20 Jahren unsere liebe Sandra Weindorfer zum seminargo Team zählen!
Monika kennen Sie eventuell als unseren „Head of Accounting“, sollten Sie sich schon einmal mit Buchhaltungsbelangen bei uns gemeldet haben und Ihnen von Moni – wie für sie üblich – überaus kompetent, professionell, herzlich und sympathisch geholfen worden sein. Und für treue LeserInnen unseres Newsletters ist Sandra kein unbekannter Name: ihre monatliche Kolumne „Sandras Tipps“ ist ein liebgewonnener Fixpunkt und findet immer wieder unglaublich positive Resonanz. Sandra ist allerdings nicht nur als Mental Coach und Trainerin großartig, sie ist als unser „Head of Human Resources“ einfach unersetzlich und für die seminargos in vielen Belangen unsere vertrauensvolle Ansprechpartnerin Nummer eins.
Liebe Moni, liebe Sandra: wir gratulieren euch beiden ganz, ganz herzlich zum Jubiläum und bedanken uns für eure ungebrochene Loyalität, eure Professionalität, eure unvergleichliche Herzlichkeit und euren inspirierenden Teamgeist! Auf viele, viele, viele weitere gemeinsame tolle Jahre – ihr seid aus unserem Team nicht wegzudenken! ❤️

Der 22. April wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben – ein ganz besonderer, „erleuchtender“ und wohltuender Tag – sowohl für jeden einzelnen von uns als auch für das Team im Gesamten. Hemmas Workshops haben uns jedenfalls zutiefst beeindruckt und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Unsere (spirituelle) Reise lässt uns hoffentlich noch oft unsere Wege kreuzen!
Sie möchten sich ebenfalls auf eine Selfcare-Reise der besonderen Art begeben und sich, Ihrem Körper und Ihrer Seele Gutes tun? Wir können dazu – wie Sie sich bestimmt vorstellen können 😉 – nur unsere wärmsten Empfehlungen ausdrücken!
>>> Zu den Gröller Hospitality Experiences
>>> Symposion Gröller Hospitality

Ich bin Visionärin und Mentorin für persönliche Weiterentwicklung und moderne Spiritualität. Willkommen in einer Welt, in der du und dein Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Ich begleite Menschen auf ihrem individuellen Weg zurück in ihre Kraft und in ihre Mitte.
Mein Name „Hemma“ heißt auf Schwedisch „Zuhause“. Was für eine passende Beschreibung für das, was ich für meine Arbeit, aber auch meine persönliche Entwicklung und meinen Weg empfinde.
Das Zuhause in sich finden. Dieses wohltuende Gefühl, wenn du in dir angekommen bist. Wenn du die Masken fallen lassen darfst, um dein wahres Gesicht zu zeigen. Wenn du dir selbst mit Achtsamkeit, Wertschätzung und Mitgefühl gegenübertrittst. Wenn du all das, was war, was ist und was noch kommt, ohne Wertung annehmen kannst. Das Gefühl von Geborgenheit und Klarheit.
Ich bin Österreicherin und Weltenbummlerin. Seit meiner frühen Jugend ist die große weite Welt mein Zuhause. Ich habe in mehr als 15 Ländern gelebt und liebe es neue Kulturen und Lebensphilosophien kennenzulernen. Mich davon inspirieren zu lassen und bei all den bereichernden Einflüssen trotzdem immer wieder bewusst zurück zu mir zu kehren.
>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“
Seminarhotel Österreich, seminargo, Raus mit Ihnen
Raus mit Ihnen!
Frische Luft, freier Kopf: Tipps und Tricks für perfekte Frühlingsseminare 🐰
Yippieee! Lange haben wir auf ihn gewartet, endlich ist er da: der Frühling… fraglos eine der beflügelndsten und beliebtesten Jahreszeiten. Die Temperaturen klettern in den zweistelligen Bereich, Vögel zwitschern, Blüten sprießen, ringsum erwacht neues Leben und es tummelt sich wieder in den Gastgärten. Kein Wunder – die kalte Jahreszeit zwingt uns (viel zu) lange in geschlossene Räume, frische Luft schnappt man über Monate hinweg nur beim schnellen Lüften. Ganz klar zieht es jetzt alle nach draußen, in die frische Luft – und auch bei unseren Tagungen, Workshops und Schulungen müssen wir selbstverständlich nicht darauf verzichten, uns die Sonne auf die Nasen scheinen zu lassen!
Schon seit mehr als 10 Jahren vermittelt Nathalie Eder, seminargo Head of Meeting Planner, ihren Kunden Tag für Tag die besten Optionen und Locations für jegliche Art von Weiterbildungsmaßnahmen. Und gerade im Frühling wünschen sich viele KundInnen Locations mit Zugang ins Freie, angeschlossene Gartenanlagen, Outdoor-Möglichkeiten, etc. – was sind also Nathalies Tipps bei der Suche? Wir haben sie um ihre Expertenmeinung gebeten und erfreulicherweise verrät sie sehr gerne ihre Geheimnisse! (Und lassen Sie sich schon vorab gesagt sein: die Suche nach Hotels mit tollen Outdoormöglichkeiten auf der seminargo Plattform ist 10 Mal einfacher, als jede Ostereiersuche ;))

seminargo Redaktion: Hallo Nathalie! Schön, dass Du Dir Zeit für uns genommen hast, vielen Dank! Bei den Meeting Plannern ist ja immer jede Menge los, wir nehmen an, ihr habt auch gerade jetzt, zu Frühlingsbeginn so einiges zu tun? 😉
Nathalie (lacht): Das kann man wohl sagen! Der Frühling eignet sich ja tatsächlich auch optimal für Seminare, Workshops und Veranstaltungen jeder Art. Die Sonne und die immer wärmer werdenden Temperaturen sorgen schließlich dafür, dass wir wieder mehr Motivation, Elan und Esprit verspüren. Teammeetings, die zum Teil oder gänzlich im Freien stattfinden, sind nicht umsonst so beliebt: die Natur hat nachweislich eine äußerst positive Wirkung auf unsere geistige Leistungsfähigkeit und Studien belegen sogar, dass ein Aufenthalt im Grünen die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördert. Durch die frische Luft und das Sonnenlicht wird zudem die Produktion von Serotonin angeregt – ein Glückshormon, das für gute Laune sorgt. Somit ist der Frühling also tatsächlich die perfekte Zeit für Weiterbildungsmaßnahmen und Gruppenaktivitäten… und ich kann nur allen raten: Raus mit Ihnen! 🙂
„Auch, wenn man noch keine wirkliche Idee hat, wo genau es hingehen soll oder welches Haus passen würde – mein Tipp ist in erster Linie:
Nutzen Sie seminargo als Ihre persönliche Locationsuchmaschine und machen Sie auf jeden Fall auch von den vielfältigen Filtermöglichkeiten Gebrauch!„
seminargo Redaktion: Wenn unsere LeserInnen das nun genauso empfinden, diese optimalen Voraussetzungen nutzen und eine Veranstaltung planen möchten: Was wäre für Dich, als unsere absolute Meeting Planner Expertin, der wertvollste Tipp bei der Suche nach einer geeigneten Location für ein „Frühlingsseminar“?
Nathalie: Ganz eindeutig – natürlich in erster Linie: ab auf unsere Plattform www.seminargo.com! Auch, wenn man noch keine wirkliche Idee hat, wo genau es hingehen soll, welches Programm oder welches Haus passen würde – mein Tipp ist: Nutzen Sie seminargo als Ihre persönliche Locationsuchmaschine und machen Sie auf jeden Fall auch von den vielfältigen Filtermöglichkeiten Gebrauch! Oftmals ist den UserInnen gar nicht wirklich bewusst, wie detailliert die Möglichkeiten hier sind. Sie können dabei nicht nur nach den „Basics“, also gewünschter Kategorie, Lage und Hotel-/Zimmerausstattung suchen, sondern sogar zum Beispiel dezidiert nach Hotels mit Seminarräumen mit Zugang ins Freie, Seminarräume mit Tageslicht, Hotels im Grünen, Hotel mit Garten- oder Parkanlagen,… suchen! Also alle Features, die gerade jetzt in den wärmeren Monaten so beliebt sind, können mit ein paar Mouseklicks selektiert werden und im Handumdrehen wird ihnen eine Liste mit passenden Unterkünften angezeigt. Es geht wirklich nicht einfacher! 🙂
Viele unserer KundInnen berichten, dass sie über unsere Plattform schon auf Häuser und Locations gestoßen sind, die sie andernfalls niemals am Schirm gehabt hätten und von denen sie schlussendlich restlos begeistert waren.
Ansonsten – dafür sind wir ja auch nicht umsonst bekannt – stehen wir natürlich jederzeit sehr gerne beratend zur Seite! Jeder und jede einzelne aus unserem Team kann Ihnen für jegliche Art von Wunsch und Vorstellung passende Tipps unterbreiten – je genauer Sie uns Ihre Vorstellungen übermitteln, desto besser können wir maßgeschneidert genau die perfekt passende Location vermitteln. Ansonsten würde ich vorschlagen, auch immer wieder einmal einen Blick auf unseren Newsletter und auf unsere Social Media Kanäle zu werfen: darin finden sich oftmals wertvolle Tipps, die neuestens Trends am Seminarmarkt und spannende Infos aus der Hotellerie – somit auch ideal zur Ideenfindung! 🙂
Übrigens: hier eine kurze visuelle Anleitung zur Anwendung der Filterfunktion auf www.seminargo.com – wie Sie sehen: einfacher gehts nicht! 🙂 – nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und finden Sie Ihre Traumlocation!
(Kein Insta? Kein Problem: Video auf YouTube ansehen ;)) 🐰





seminargo Redaktion: Toll! Das sind ja schon einmal höchst spannende Infos und Tipps! Magst Du vielleicht auch ein wenig „aus dem Nähkästchen“ plaudern? Gibt es spezielle Outdoorevents oder Frühlings-Veranstaltungen im Freien, die Du für Dich persönlich in besonders lebhafter und positiver Erinnerung behalten hast?
Nathalie: Oh, das ist eine schwierige Frage, weil davon gibt es tatsächlich ganz, ganz viele! 😉
Aber spontan würde mir jetzt einfallen: ein wirklich toller Mitarbeiter Workshop im Hotel des Glücks – Landhotel Fischl mit Gruppenarbeiten im Freien. Wir konnten damals die ersten Sonnenstrahlen genießen und eine kurze Aktivierungseinheit nach dem Mittagessen im Garten einlegen – ich kann mich noch sehr lebhaft daran erinnern, wie glücklich das alle gemacht hat – das erste mal wieder so richtig draußen nach dem langen Winter, einfach herrlich!
Weiters erinnere ich mich immer gerne an eine Hausmesse im Frühling im Symposion RelaxResort Kothmühle: es war damals ein ganz großartiges Get together auf der Terrasse mit Blick auf den blühenden Garten. Wieder im Freien sitzen zu können war so wohltuend und hat sich merkbar positiv auf die Stimmung aller TeilnehmerInnen ausgewirkt.
Ich erinnere mich aber auch sehr gerne an das spontane Mittagessen im Freien direkt am Traunsee anstatt des eigentlich geplanten Essens in der Wirtshaus Poststube in der Symposion Gröller Hospitality Obwohl der Tisch für uns 13 Personen schon im Restaurant gedeckt war, haben die engagierten Hotelmitarbeiter es ganz spontan möglich gemacht, alles nach draußen zu verlegen, sodass wir während des Essens die Sonnenstrahlen und den herrlichen Blick auf den See in vollsten Zügen genießen konnten.
Last, but not least, fällt mir auch noch eine Site-Inspection in Tirol ein – mit Mountainbiken am Vormittag und Yoga am Berg mit anschließender Erfrischung nachmittags😉 – einfach ein traumhafter Tag in der Natur!
Letztendlich glaube ich aber, es muss gar nicht zwingend immer ein komplettes Outdoor Programm geplant werden – oft ist der kurze Wechsel in die frische Luft allein schon gut für die Dynamik im Team bzw. in der Runde.

„Es muss nicht immer ein komplettes Outdoor Programm sein.
Oft ist der Wechsel in die frische Luft schon gut für die Dynamik im Team bzw. in der Runde.„


seminargo Redaktion: Du hast eben einen spannenden Punkt angesprochen: die spontane Verlegung des Mittagessens ins Freie. Wenn es nun leider aufgrund Schlechtwetters umgekehrt notwendig ist – indoor statt outdoor – wie wichtig ist im Vorfeld ein „Plan B“ bei Veranstaltungen (oder Veranstaltungspunkten), die im Freien geplant sind? Das ist ja oft eine große Sorge von Buchenden: was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Deine Empfehlung?
Nathalie: Das kommt ehrlich gesagt ein bisschen auf den geplanten Programmpunkt an. Je nachdem, wie lange die Veranstaltung dauert und abhängig von der Flexibilität des Hotels / des Partners / des Trainers, kann man gegebenenfalls den Programmpunkt bestenfalls einfach zeitlich ein wenig verschieben (zum Beispiel am nächsten Vormittag anstelle des Nachmittags des Vortages). Ansonsten am besten im Vorfeld über das gesamte Angebot an Rahmenprogrammen informieren: wenn Programm A aufgrund des Wetters nicht möglich sein sollte, welches Programm B wäre an dessen Stelle spontan passend und durchführbar? Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich, alternativ schon vorab einen großen Seminarraum als Schlechtwetteralternative zu reservieren – dann kann überhaupt nichts mehr schief gehen :).
seminargo Redaktion: Vielen lieben Dank, Nathalie! Wir hoffen auch Du und Dein Team könnt den Frühling ausgiebig genießen und startet motiviert und energiegeladen in diese schöne, neue Saison!
Auch Ihnen, liebe LeserInnen, wünschen wir einen wundervollen Start in den Frühling und ganz zauberhafte Osterfeiertage! Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten, erfreuen Sie sich an den Sonnenstrahlen und verbringen Sie am besten ganz viel Zeit an der frischen Luft! Bei Ihrer Suche nach den besten Frühlingslocations stehen wir Ihnen immer sehr gerne zur Verfügung! In diesem Sinne: frohe Ostern und RAUS MIT IHNEN! 😉






>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“