Oktober 13, 2025

Green Meetings & Nachhaltige Hotels in Österreich – Ein Überblick

Green Meetings: Nachhaltig tagen und dabei Ressourcen schonen

Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr – auch in der Tagungs- und Eventbranche spielt sie eine immer größere Rolle. Immer mehr Veranstalter setzen auf Konzepte, die nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch und sozial nachhaltig sind. In Österreich gibt es dafür eine klare Orientierung: das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings & Events (Richtlinie UZ 62). Im folgenden Text finden Sie eine Zusammenfassung der uns bekannten Informationen über Green Meetings.

Was sind Green Meetings?

Ein Green Meeting ist weit mehr als ein Event mit ein paar „grünen“ Ideen. Es handelt sich um Veranstaltungen – von Kongressen über Symposien bis hin zu Workshops – die nach einem umfassenden Kriterienkatalog des Umweltzeichens geplant und umgesetzt werden. Im Mittelpunkt steht nicht nur ein einzelner Aspekt wie die Location, sondern die gesamte Veranstaltung: von der Anreise über die Unterkunft bis zum Catering.

Seit der Einführung der Richtlinie im Jahr 2010 wurden bereits über 1.280 Green Meetings und 229 Green Events mit rund 2 Millionen Teilnehmern durchgeführt. Tendenz: steigend.

Verankerung in internationalen Standards

Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Events basiert auf den Prinzipien der EN ISO 14024. Diese internationale Norm definiert sogenannte Typ-I-Umweltkennzeichnungen. Das bedeutet:

  • Die Vergabe des Zeichens erfolgt freiwillig und unabhängig.

  • Die Kriterien beruhen auf einem Lebenszyklus-Ansatz und betrachten alle relevanten Umweltaspekte einer Veranstaltung.

  • Sie werden transparent erarbeitet und regelmäßig überprüft.

  • Nur wer die Anforderungen nachweislich erfüllt, darf das Label tragen.

Damit ist sichergestellt, dass Green Meetings nicht nur ein „grünes Image“ vermitteln, sondern auf einer glaubwürdigen, geprüften Grundlage stehen – vergleichbar mit anderen etablierten Umweltzeichen wie dem EU Ecolabel oder dem Blauen Engel.

Der Weg zum Green Meeting – Schritt für Schritt

  1. Kriterien prüfen
    Muss- und Soll-Kriterien der Richtlinie UZ 62 durchgehen und prüfen, ob die Veranstaltung geeignet ist.

  2. Lizenznehmer finden
    Gemeinsam mit geprüften Partnern die Umsetzung starten.

  3. Nachweise sammeln
    Dokumente, Partnervereinbarungen und Abfallkennzahlen zusammentragen.

  4. Online einreichen
    Alle Unterlagen in der Green-Meeting-Software hochladen.

  5. Zertifizierung erhalten
    Nach erfolgreicher Prüfung durch den VKI wird das Event offiziell ausgezeichnet.

Praxis-Checkliste für Veranstalter

Anreise ohne Auto ermöglichen (z. B. gute ÖPNV-Anbindung kommunizieren)
Unterkunftsbetriebe über das Green Meeting informieren
Mehrweggeschirr & Bio-Produkte im Catering nutzen
Abfallmanagement einführen (Wiederverwendung von Namensschildern, Mülltrennung)
Teilnehmer aktiv einbinden (Fragebogen oder Feedback zur Nachhaltigkeit)
Soziale Aspekte berücksichtigen (z. B. Unterstützung lokaler Initiativen)

5 schnelle Tipps für Ihr Green Meeting

  1. Digital statt Papier: Setzen Sie auf Apps, Online-Programme und QR-Codes anstelle von gedruckten Unterlagen.

  2. Regional genießen: Beziehen Sie Speisen und Getränke von Produzenten aus der Region – am besten in Bio-Qualität.

  3. Mobilität fördern: Bieten Sie Shuttle-Services oder Rabatte für die Anreise mit Bahn und Bus an.

  4. Bewusst verzichten: Weniger Give-Aways, dafür nützliche und nachhaltige Goodies wie Trinkflaschen oder Saatgut.

  5. Transparenz zeigen: Kommunizieren Sie die nachhaltigen Maßnahmen klar – so wird der grüne Mehrwert sichtbar.

Mit kleinen Schritten Großes bewirken

Green Meetings zeigen, dass nachhaltiges Veranstalten nicht nur machbar, sondern auch sinnvoll ist – für die Umwelt, die Teilnehmer und die Veranstalter selbst. Dank der Verankerung in der EN ISO 14024 ist das Umweltzeichen zudem international vergleichbar und garantiert höchste Glaubwürdigkeit.

Mit etwas Kreativität lassen sich Ressourcen schonen, Kosten senken und gleichzeitig ein positives Signal für die Zukunft setzen. Wer ein Event plant, sollte sich also fragen: Warum nicht gleich ein Green Meeting?

Share: Facebook Twitter Linkedin

Seminarhotel Österreich, seminargo, Site Inspection Kothmühle

Green Site Inspection im Symposion RelaxResort Kothmühle ****S
Nachhaltigkeit trifft Gastfreundschaft – Ein Rückblick mit Andrea Wagner

Wie verbindet man Inspiration, Genuss und Nachhaltigkeit? Genau das wollte uns das Symposion RelaxResort Kothmühle anschaulich vermitteln und lud daher gemeinsam mit seminargo am 5. und 6. September 2025 zur Green Site-Inspection.

Eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels präsentierte sich das Haus einmal mehr als idealer Ort für inspirierende Begegnungen – diesmal mit besonderem Fokus auf „Green Meetings“. Ein Thema, das in der Hotellerie und im Eventbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt.



Bereits bei der Anreise wurde Nachhaltigkeit spürbar gelebt: Viele Gäste nutzten die Bahn und kamen dank des CO₂-neutralen E-Bus-Shuttles bequem und umweltfreundlich ins Hotel. Ein schönes Detail: Wer öffentlich anreiste, erhielt ein kleines Geschenk – eine Geste, die das Engagement der Gastgeberfamilie Scheiblauer nicht besser unterstreichen hätte können.

Im Pausenbereich Birne wurden die Gäste herzlich begrüßt und mit Erfrischungen willkommen geheißen.



Der offizielle Auftakt begann mit einem spannenden Vortrag von Mag. Johannes Scheiblauer, MBA, und DI Elisabeth Scheiblauer, gefolgt von kompakten Unternehmenspräsentationen von seminargo und den Symposion Hotels. Die Gastgeber gaben wertvolle Einblicke, wie Nachhaltigkeit in der Hotellerie gelebt und umgesetzt wird.

Im Anschluss bestand großes Interesse an den Hausführungen, bei denen die Gäste den Apfelbereich, die Retrobar und die nostalgische Kegelbahn entdecken konnten.



Genuss mit regionalem Charakter

Ein besonderes Highlight wartete beim gemeinsamen Abendessen: Neben den himmlischen Speisen – mit Auswahl zwischen Fleisch, vegetarisch und vegan – überraschte die Familie Scheiblauer mit einer Mostverkostung. Verschiedene Sorten aus der Region wurden vorgestellt, begleitet von Geschichten rund um die jahrhundertealte Mostkultur des Mostviertels. Die Gäste waren begeistert – und es entwickelte sich ein lebendiger Austausch, der den Abend zu etwas ganz Besonderem machte.

Wer nach dem Aperitif, den feinen Gerichten und dem Digestif noch Energie hatte, ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen – ein wunderbarer Mix aus Genuss, Networking und entspanntem Beisammensein.



Der nächste Morgen startete mit einem reichhaltigen BIO-Frühstücksbuffet, bei dem vor allem die Regionalität im Mittelpunkt stand. Von frischem Bauernbrot bis hin zu feinen Marmeladen und Käsevariationen aus der Umgebung blieben keine Wünsche offen. Einige Gäste nutzten den Tag noch für erholsame Stunden im Wellnessbereich Most Relaxed oder am Natur-Schwimmteich, bevor es individuell wieder nach Hause ging.


Ein Rückblick: Im Interview mit Andrea Wagner



seminargo: Hallo Andrea, welcome back! Wir hoffen, ihr alle hattet ein ganz wunderbares Site Inspection Wochenende! Gleich vorab – magst Du uns verraten, was Dein persönliches Highlight der letzten Tage war?
Andrea Wagner: Vielen Dank – es war einfach wundervoll – ein durch und durch gelungenes Wochenende! Mein Programm-Highlight war definitiv die Mostverkostung während des Abendessens! Die Vielfalt und Qualität der Sorten hat nicht nur mich begeistert, sondern auch unsere Gäste. Außerdem genieße ich es jedes Mal sehr, in entspannter Atmosphäre den direkten Austausch mit unseren KundInnen zu haben.

seminargo: Du hast ja schon an ganz vielen Site Inspections und Get Togethers teilgenommen. Was meinst Du… was war dieses Mal eventuell anders oder besonders im Vergleich zu anderen Veranstaltungen?
Andrea Wagner: Das klare Motto Green Meetings. Lisa und Hannes Scheiblauer haben das Thema sehr engagiert präsentiert – und man spürte, wie authentisch es im Haus gelebt wird. Dass die Gäste, die mit der Bahn angereist sind, ein kleines Geschenk bekamen, war ein schönes Zeichen. Man merkt, dass das Thema hier nicht nur ein Trend, sondern eine echte Überzeugung ist – wirklich toll, das vor Ort mitzuerleben!

seminargo: Eines der wichtigsten Themen bei jeder Veranstaltung ist – da sind wir uns wohl alle einig 🙂 – das Essen! Wie hat dir das kulinarische Angebot gefallen?
Andrea Wagner: Dazu kann ich nur sagen: absolut hervorragend! Ob Fleisch, vegetarisch oder vegan – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Gerichte waren köstlich, der Service aufmerksam und herzlich. Da hat wirklich alles gestimmt.

seminargo: Ist Dir an dem Wochenende bei all Deinen Gesprächen mit den Gästen aufgefallen, welche Themen die TeilnehmerInnen besonders bewegt haben?
Andrea Wagner: Viele schwärmten vom Hotel, vom Service und vom Essen. Natürlich war „Green Meeting“ ebenfalls ein zentrales Gesprächsthema – die Gäste waren beeindruckt davon, wie detailliert erklärt wurde, welche Arbeit hinter der Zertifizierung steckt und warum es für VeranstalterInnen wie auch für TeilnehmerInnen einen echten Mehrwert bietet.

seminargo: Also insgesamt – wie würdest Du die generelle Stimmung während des Wochenendes in kurzen Worten beschreiben?
Andrea Wagner:
Extrem positiv! Auch wenn das Wetter am Freitag nicht mitspielte, war die Atmosphäre wunderbar entspannt. Wir haben es uns drinnen gemütlich gemacht und die Zeit intensiv genutzt. Kurz zusammengefasst: es waren ganz herrliche und äußerst familiäre Tage im RelaxResort Kothmühle!

seminargo: Um gleich beim Gastgeberhotel zu bleiben – wie lief die Zusammenarbeit mit dem Team der Kothmühle?
Andrea Wagner:
Ausgezeichnet, wie immer! Die Familie Scheiblauer und ihr Team sind unglaublich professionell, gleichzeitig aber auch herzlich und unkompliziert. Wir haben nach den Präsentationen auch noch Feedback ausgetauscht, was uns allen wertvolle Impulse für die Zukunft gegeben hat.


Fazit

Die Green Site-Inspection im RelaxResort Kothmühle war mehr als eine klassische Hausmesse: Sie war ein Erlebnis, das Nachhaltigkeit, Gastfreundschaft und Genuss eindrucksvoll miteinander verbunden hat. Die TeilnehmerInnen nahmen nicht nur Inspiration für ihre eigenen Veranstaltungen mit, sondern auch die Gewissheit, dass ein Green Meeting nicht Verzicht bedeutet – sondern im Gegenteil eine Bereicherung auf allen Ebenen ist.








Share: Facebook Twitter Linkedin

seminargo, Seminarhotels Central Europe, BWH Hotels Wien Tulln Regensburg

BWH Hotels
Tagen entlang der Donau

Wie eine blaue Leitlinie fließt die Donau entlang einer diversen Auswahl von BWH-Tagungshotels. Lassen Sie sich und Ihre Teilnehmer von diesem besonderen Fluss inspirieren und seine ganze Dynamik einbringen.



Die Donau in Wien

Die Donau schwimmt durch die Hauptstadt Österreichs, und bringt damit ein Stück Leben und Natur mit. Das Boutiquehotel The Harmonie Vienna, BW Premier Collection by Best Western ist nahe der Donau und zentral in Wien gelegen und ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.

Bis zu 15 Personen können hier in den beiden Meetingräumen Platz finden. Gut zu wissen: Seminargäste werden mit biologischen und regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Hier wird selbstverständlich auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten und besondere Ernährungswünsche Rücksicht genommen. Feierabend!

Lassen Sie sich entspannt bei einer Schifffahrt auf der Donau treiben.



Wasser-Marsch in Tulln

Wie ein Mix aus Moderne und Natur liegt das Best Western Hotel Tulln direkt an der Donau, aber dennoch im Zentrum, nahe des romantischen Hauptplatzes, und der Einkaufspassage. Das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Hotel ist weniger als 30 Minuten von Wien entfernt, und dank des Bahnhofs nebenan und bereitgestellten Parkplätzen einfach erreichbar.

Im größten Raum können sich bis zu 45 Personen für Tagungen versammeln. Die Messe Tulln bietet als Ausstellungs- und Messegelände zusätzlich Platz für Präsentationen und Events. Feierabend! Aktiv entlang der Donau: es warten zahlreiche Wander- und Radwege und der Wasserweg auf der Donau kann per Ruder entdeckt werden.



Eintauchen in eine andere Ära

Um zum Best Western Premier Novina Hotel in Regensburg zu gelangen, reist man nicht nur zusammen mit der Donau durch die Grenze zu Deutschland, sondern auch durch die Zeit. Regensburg ist eine historische UNESCO-Welterbestadt, die auch dank der kostenfreien Parkplätze, die von dem Hotel zur Verfügung gestellt werden, gut zu erreichen ist.

Durch die sechs Tagungsräume des Hotels, wovon der größte bis zu knapp 200 Personen umfassen kann, ist reichlich Raum vorhanden. Für noch mehr Fläche sind die Donau-Arena und das Auditorium Maximum jeweils nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Feierabend: Entdecken Sie mit dem Team bei einer Donauschifffahrt die Highlights der Stadt vom Wasser aus.








Welcher Buchungstyp sind Sie?
Nehmen sich sich 2 Minuten Zeit.

>> Quick-Check jetzt ausfüllen

Neugierig geworden?
Persönliches Gespräch jetzt vereinbaren.

>> Persönlichen Termin vereinbaren

Share: Facebook Twitter Linkedin

Seminarhotel Salzburg, Salzburg Stadt, Sheraton Grand

Sheraton Grand Salzburg *****
Meetings mit Mehrwert – Ihr Event im Sheraton Grand Salzburg

Sie planen eine Konferenz, ein Meeting oder ein Firmenevent? Setzen Sie auf eine Location, die inspiriert! Das Sheraton Grand Salzburg vereint eine zentrale Top-Lage, erstklassige Tagungsräume, kulinarische Highlights und komfortable Übernachtungen – für ein rundum perfektes Veranstaltungserlebnis.


Einladende Lobby des Sheraton Grand Salzburg






Neu-renovierte Sky Suite mit herrlichem Blick ins Grüne von der Suite-Terrasse




Welcher Buchungstyp sind Sie?
Nehmen sich sich 2 Minuten Zeit.

>> Quick-Check jetzt ausfüllen

Neugierig geworden?
Persönliches Gespräch jetzt vereinbaren.

>> Persönlichen Termin vereinbaren

Share: Facebook Twitter Linkedin

Seminarhotel Oberösterreich, Sankt Stefan am Walde, AVIVA make business

AVIVA make business ****S
Green Meetings inmitten des Mühlviertels

Suchen Sie die ideale Location für Incentives & Workshops? Das Green Hotel AVIVA im Mühlviertel verbindet eine einzigartige, ruhige Landschaft mit modernen Seminarangeboten. Mit Blick auf die Alpen, hochwertigen Pauschalen und dem österreichischen und europäischen Umweltzeichen zertifiziert setzen wir nachhaltige Maßstäbe. Erleben Sie kulinarische Genüsse, Outdoor-Aktivitäten & eine einzigartige Stimmung auf fast 1.000m Seehöhe.








Welcher Buchungstyp sind Sie?
Nehmen sich sich 2 Minuten Zeit.

>> Quick-Check jetzt ausfüllen

Neugierig geworden?
Persönliches Gespräch jetzt vereinbaren.

>> Persönlichen Termin vereinbaren

Share: Facebook Twitter Linkedin

Seminarhotel Salzburg Salzburg Stadt 13 Seminarräume – Hotel Heffterhof Salzburg

Seminarhotel Salzburg Salzburg Stadt 13 Seminarräume, das 4* Hotel Heffterhof liegt in ruhiger Grünlage, an der Stadtbuslinie mit Direktverbindung zum Hauptbahnhof und bietet über 125 kostenfreie Parkplätze.
Die 13 mit modernster Technik ausgestatteten Seminarräume verfügen alle über Tageslicht, Naturholzböden, Klimaanlage und ergonomisches Mobilia. Open Space Veranstaltungen, Live-Übertragungen aus dem Plenarsaal (zum Beispiel in die „Birkenallee“ die oft als Ausstellungsfläche benutzet wird)  und break-out Areas in den Gartenanlagen runden die Vielzahl der Möglichkeiten in unserem Umweltzeichenbetrieb ab. Darüber hinaus können Ihre Veranstaltungen als GREEN MEETING lizensiert werden. Die kostenfreie W-Lan Nutzung sowie eine professionelle Seminarbetreuung durch unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich.

Der Umweltzeichen- und Klimabündnisbetrieb verwöhnt Hotelgäste mit regionaler und zertifizierter Bio-Küche. Speisen Sie à la carte in der rustikalen Zirbenstube und genießen Sie hausgemachte Köstlichkeiten. Das vielfältige Bio-Frühstück vom Buffet wird im lichtdurchströmten Hotelrestaurant angeboten. Das Business-Lunch Buffet bietet eine reichhaltige Auswahl an vitalen Gerichten.

Seminarhotel Salzburg Salzburg Stadt 13 Seminarräume buchen.

Hotel Heffterhof Frühstück – Seminarhotel Salzburg Salzburg Stadt 13 Seminarräume – Hotel Heffterhof Salzburg

Seminarhotel Salzburg Salzburg Stadt 13 Seminarräume

Video’s aller Tagungsräume sehen Sie hier:

Salzburg Saal, Birkenallee, Raum Pinzgau, Raum Pongau, Raum Hohe Tauern, Raum Salzkammergut, Raum Tennengau, Raum Flachgau, Raum Gaisberg, Raum Parsch, Raum Untersberg,

Immer am neuesten Stand

Damit Sie Ihre Veranstaltung im Hotel Heffterhof optimal abhalten können, liefern wir in allen Räumen die modernste Technik: Mittels drahtlosem Touchpanel können alle Geräte einfach und schnell gesteuert werden. Veranstaltungen mit rund 220 Personen finden in unserem Salzburg Saal und in der Birkenallee Platz. Die beiden Räumlichkeiten können durch eine Videowall miteinander verbunden werden. Zusatztechnik für Ihr spezielles Seminar stellen wir auf Wunsch und nach Absprache zur Verfügung.

Raummieten

Bei Buchungen einer unserer Seminarpauschalen für alle Teilnehmer entfällt die Raummiete für den gebuchten Hauptraum.

Standard-Ausstattung bei Buchung einer Seminarpauschale

  • Aufstellung und Aufbau in der gewünschten Form
  • 1 Flipchart mit neuem Papierblock
  • 2 Pinnwände
  • Moderatorenkoffer
  • Beamer
  • Mikrofone im Salzburg Saal und Raum A
  • W-Lan
Seminarhotel Salzburg Salzburg Stadt 13 Seminarräume Fläche in m²
Salzburg Saal 270
Pinzgau 110
Flachgau 71
Pongau 65
Parsch 55
Lungau 54
Tennengau 54
Gaisberg 41
Hohe Tauern 32
Festungsblick 32
Untersberg 32
Pinzgau 110
Salzkammergut 26
GenussRefugium 17,1

Ein Seminar/ein Event in einer Stadt hat viele Vorteile. Es gibt nahezu nichts, was es nicht gibt und allen Wünschen kann genüge getan werden! Hier finden Sie mehr zu dem Stadterlebnis im Hotel Heffterhof.
Die kulinarische Verpflegung ist einer der wichtigsten Faktoren, um Ihr Event im Hotel Heffterhof zu einem Erfolg werden zu lassen. Machen Sie sich daher im Vorfeld darüber Gedanken, wie Ihre Speisen serviert werden sollen und planen Sie Ihre Events mit Snacks, Buffet und a la carte.
Wo sollen Ihre Speisen serviert werden? Die Atmosphäre und Umgebung während der Mahlzeiten sind sehr wichtig und beeinflussen die Stimmung – planen Sie daher Ihre Veranstaltungen im Wintergarten, Bistro oder Terrasse im Hotel Heffterhof im Vorfeld und buchen Sie die Location entsprechend.
Veranstaltungen mit frischen, regionalen oder saisonalen Produkten und Küche werden zurecht immer beliebter. Der Nachhaltigkeitsgedanke steht hier im Hotel Heffterhof immer im Fokus, was von immer mehr Gästen höchst geschätzt wird.

Dieses Hotel ist bei unseren Kunden sehr beliebt im Bereich

3 Punkte Check beim Mieten von Seminar- und Meetinghotels
Bevor Sie ein Seminarhotel verbindlich buchen, sollten folgende Parameter überprüft werden:
Die Art des Seminars
Die Wahl des Seminarhotels beginnt immer mit den Anforderungen der geplanten Veranstaltung. Ihr Seminarformat und der Seminarraum, wie passt das zusammen. Ein Teambuildingscamp erfordert andere Räumlichkeiten als ein kreativer Workshop.
Technische Ausstattung
Welches technische Equipment benötigen Sie für Ihr Seminar? Reichen Ihnen eine Leinwand und ein Beamer oder brauchen Sie auch eine tontechnische Ausstattung? Wird ausschließlich mit Präsentationen gearbeitet oder handelt es sich um eine hybride Veranstaltung? Bei uns finden Sie alle diese Informationen und wenn es schnell gehen soll, kontaktieren Sie direkt unsere MeetingPlanner. Viele Häuser arbeiten auch mit Eventtechnik-Dienstleistern zusammen.
Die Größe
Die Seminarraumgröße gibt neben der Bestuhlung eine konkrete Anzahl an Personen für Ihre Veranstaltung vor:
Seminarraum für 20 Personen für eine Tagesveranstaltung mit viel Platz
Seminarraum für 40 Personen für eine Tagesveranstaltung mit viel Platz
Seminarraum für 60 Personen für eine Tagesveranstaltung mit viel Platz
Seminarraum für 80 Personen für eine Tagesveranstaltung mit viel Platz
Seminarraum für 100 Personen für eine Tagesveranstaltung mit viel Platz

Seminarraum in Salzburg Umgebung

Seminarhotels in der Nähe von Hotel Heffterhof Salzburg in Salzburg

 Seminarhotel St. Peter
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Hotel Goldener Hirsch
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Salzburg Congress
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Radisson Blu Altstadt
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel St. Virgil Salzburg
Seminarhotel in 5026
 Seminarhotel IMLAUER HOTEL PITTER
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel JUFA Hotel Salzburg City
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Mercure Salzburg City
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Altstadthotel Kasererbräu
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Seminar- und Jugendherberge Eduard-Heinrich-Haus
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel blaue gans
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel NH Salzburg City
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel ARCOTEL Castellani
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Sacher Salzburg
Seminarhotel in 5020
 Seminarhotel Jugendherberge Aigen
Seminarhotel in 5026

Seminarraum in Salzburg Umgebung – Lösungen & Preise

Möchten Sie den Buchungsprozess optimieren, ist Ihnen ein direkter Preisvergleich wichtig oder wünschen Sie sich einheitliche Rechnungen von einem Lieferanten? Wir haben die optimale Lösung für Ihre Tagungsorganisation in Salzburg.

Seminargäste die kürzlich in Salzburg Umgebung waren, lieben Salzburg Umgebung!

Suchen und finden Sie das geeignete Seminarhotel oder die geeignete Seminarlocation in Salzburg Umgebung. Finden Sie zu ausgewählten Angeboten den Gesamtpreis bereits vor der Buchung.

Buchen Sie ab €xx0 in der Tagespauschale im Hotel Heffterhof Salzburg. Oder aber Sie buchen ab €xx in der Übernachtungspauschale im Hotel Heffterhof Salzburg.

Sie bekommen garantiert immer den besten Preis für Ihr Seminar in Salzburg. Navigieren Sie durch Ihre Veranstaltungen, am Dashboard sehen Sie alle Ihre Buchungen Auf einen Blick und zentral.

Ideale Seminarhotels für Ihre Veranstaltung, Konferenz oder Kongress

Share: Facebook Twitter Linkedin

Seminarhotels und Urlaubsqualität in Salzburg – geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden – und lassen Sie sich im Hotel Hammerschmiede in Anthering bei Salzburg von Präsentationsqualität überzeugen!

Seminarhotels und Urlaubsqualität in Salzburg, Die Gäste empfinden einen Hotelaufenthalt bzw. ein eindrucksvolles Seminar als besonders gelungen, wenn die Präsentationsqualität stimmt. All unsere Kunden belegen auch in Umfragen, dass Qualitätsprodukt einer der belangvollsten Punkte ist, wenn es darum geht, sich für eine geeignete Location zu entscheiden. Urlaubsqualität ist in den allermeisten Fällen das wesentliche Zünglein an der Waage bei der finalen Entscheidung.

Ganz klar ist: wenn die Aufenthaltsqualität passt, können sich die Gäste auf eine ganz besonders vorteilhafte Seminarerfahrung freuen. Wenn Ihnen also höchste Qualität und Kundenzufriedenheit sehr wichtig sind, ist das Hotel Hammerschmiede in Anthering bei Salzburg somit eindeutig die richtige Wahl!

Sie können sich in dieser Location auf alle Fälle von der auffallend bemerkenswerten Qualitätsstandard überzeugen lassen – bestimmt werden alle Teilnehmer begeistert sein!

Seminarqualität ist nicht zwingend mit hohen Kosten verbunden – wir helfen Ihnen sehr gerne bei der Erstellung eines passenden Angebots, das all Ihre Wünsche und Vorstellungen abdeckt.

Seminarhotels und Urlaubsqualität in Salzburg, Die Meetingplanner von seminargo.com beraten fröhlich.

AngebotsqualitätTopqualitätWeinqualitätTopqualitätVersorgungsqualität

Urlaubsqualität und Hotel Hammerschmiede in Salzburg

Bei der Frage, was Gästen bei der Auswahl eines Hotelaufenthalts besonders wichtig ist, wird ganz oft die Lage in der Natur genannt. Mehr zu dem Naturabenteuer im Hotel im Wald Hammerschmiede erfahren Sie hier.

Verbinden Sie Arbeit mit Gesundheits- und Wohlfühlfaktor und stellen Sie Bewegung & Sport bei Ihrem Event in den Fokus. Beim Hotel im Wald Hammerschmiede viele sportliche Aktivitäten zur Verfügung stehen!

Körperlicher Ausgleich, beziehungsweise Entspannung, sind gerade nach arbeitsreichen Seminartagen eine Wohltat! Wellness ist im Hotel im Wald Hammerschmiede sehr beliebt. Hier erfahren Sie mehr über das Wellnessangebot.

Ein edler Tropfen und geselliges Zusammensein beim Genuss hochwertiger Weine und Speisen stehen bei vielen Gästen hoch im Kurs. Somit werden Events mit gutem Wein und Essen im Hotel im Wald Hammerschmiede immer wieder gerne gebucht.

Das waren nur einige Vorzüge aus dem Hotel im Wald Hammerschmiede. Viele Buchende haben dieses Thema als sehr entscheidend für Ihre Veranstaltung gesehen.

Das waren nur einige Vorzüge aus dem Hotel im Wald Hammerschmiede. Viele Buchende haben dieses Thema als sehr entscheidend für Ihre Weihnachtsbuchung gesehen.

Dies sind nur einige der Möglichkeiten im Hotel im Wald Hammerschmiede. Viele Buchende haben das Thema Hochzeit als äußerst entscheidend für Ihre Buchung erachtet.

Inhaltlich handeln viele Seminare rund um das Thema Team, weil die firmenintere Zusammenarbeit sehr stark davon abhängt. Sehr interessante weiterführende Themen im Hotel im Wald Hammerschmiede können hier gefunden werden.

Für Weiterbildungen ist das Hotel im Wald Hammerschmiede die perfekte Wahl! Je nach geplantem Event, Schulung oder Seminar sind den Buchenden verschiedene Annehmlichkeiten wichtig – unter anderem wird jedoch zum Beispiel auch dieses Thema bei Suche nach einer geeigneten Location als äußerst wesentlich erachtet.

Seminarhotels und Urlaubsqualität in Salzburg, TOP Qualität in Salzburg im Hotel Hammerschmiede in Anthering bei Salzburg garantiert!

Überaus wichtig, sehr gefragt und daher im Hotel Hammerschmiede eine Selbstverständlichkeit: Internetzugang per WIFI beziehungsweise äußerst schnelles und verlässliches Internet. Die kabellose und lückenfreie Verbindung ist zweifellos ein bravouröser Vorteil für jeden Teilnehmer.

Genießen Sie den Komfort eines hoteleigenen Shuttle Service. Bitte geben Sie einfach vorab Bescheid und schon kommt der Fahrer im hoteleigenen Fahrzeug zu Ihnen. Eine ganz besonders bequeme Art, Ihren Hotelaufenthalt zu beginnen oder zu beenden!

In qualitativ hochwertigen Locations ein Muss: der 24 Stunden Zimmerservice. Egal, ob Ihnen zu später oder früher Stunde nach einem kühlen Getränk oder einem erlesenen Snack ist – der Service des Hauses steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Snacklieferung direkt ins Zimmer: ruhevoller geht es kaum!

Zurecht ist das Hotel Hammerschmiede stolz auf seine Green Meeting Zertifizierung – dieses österreichische Umweltzeichen ist selbstverständlich höchst geschätzt. Die Auszeichnung ist gerade deshalb eine besondere Würdigung, als bei Green Meetings auf ökologische, sowie soziale und ökonomische Nachhaltigkeit besondere Rücksicht genommen wird

Richtig gut schwitzen lässt es sich in der hoteleigenen Sauna – und das ist ja erwiesenermaßen unglaublich gesund und extrem entspannend. Der Erholungsfaktor bei einem Saunabesuch ist zweifellos beachtlich.

Die Top-Qualität im hoteleigenen Restaurant ist legendär! Die ausgiebige Speisekarte lockt Gäste aus verschiedensten Regionen ins Haus.

Möchten Sie gerne in einem geschlossenen Rahmen speisen und ihrer Gruppe eine intime Atmosphäre bieten, sind Sie hier bestens aufgehoben, denn hier ist das Restaurant exklusiv buchbar.

Bei angenehmen Temperaturen ist auch die Bewirtung im Freien möglich und bei Gästen besonders beliebt.

Ein guter Tag startet mit dem perfekten Frühstücksbuffet. Im Hotel Hammerschmiede ist die Qualität der aufgetischten Speisen ganz besonders hoch und beliebt.

Seminarhotels und Urlaubsqualität in Salzburg, Ein überragendes Dinner ist beim Abendbuffet oder -menü im hoteleigenen Restaurant auf jeden Fall garantiert! Die angebotenen Köstlichkeiten suchen ihresgleichen, die Auswahl ist nicht weniger als phänomenal!

Die kultivierte Bar im Haus ist ein besonderes Highlight, die Drinks werden in bester Qualität serviert. Es ist immer großartig, einen anstrengenden Seminartag locker ausklingen zu lassen, hier eignet sich der Barbereich des Hauses natürlich optimal!

Lassen Sie sich – und Ihre Gäste – mit erlesenen Weinen in der kultivierten, hauseigenen Vinotheque verwöhnen. Sie können hier auch einiges über Wein erfahren und die exorbitante Qualität der edlen Tropfen ausprobieren.

Die praktisch am häufigsten angefragte Eigenschaft bei Seminarraumbuchungen ist Tageslicht. Den ganzen Tag bei künstlichem Licht zu arbeiten, ist nicht nur ungünstig für die Augen sondern auch fürs Gemüt. Im Hotel Hammerschmiede finden sich helle Seminarräume mit wunderschönem Tageslicht – und somit sehr freundliche Arbeitsbedingungen.

Zwischen den Arbeiten schnell mal kurz raus an die frische Luft: ein entscheidender Pluspunkt, wenn der gebuchte Seminarraum, wie in diesem Haus, die Möglichkeit für Zugang ins Freie hergibt. Auch, um sich einfach in kurzen Pausen schnell die Beine an der frischen Luft vertreten zu können, ist es einfach toll, einen direkten Anschluss ins Freie zu haben.

Share: Facebook Twitter Linkedin
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.