Seminarhotel Salzburg, Flachau, Dips und Drops
Dips&Drops – The First Bike And Skihub ****
Business trifft (E-)Bike Power im DIPS&DROPS in Flachau
Flachau ist nicht nur ein Winterparadies! Die Region hat von Mai bis November jede Menge weitere Highlights zu bieten – vor allem für Business & Bike. Flachau ist das Paradies für alle, die Business und Bike kombinieren wollen! Hier verschmelzen produktive Meetings mit actionreichen Bike-Abenteuern zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob entspannte Touren, rasante Downhills oder abwechslungsreiche Trails – das Salzburger Land bietet die perfekte Kulisse für Teams, die mehr wollen als nur „Meeten“.
Und genau hier, mitten in dieser atemberaubenden Naturkulisse, liegt eure nächste Top-Eventlocation! Packt eure Business-Agenda ein und macht euch bereit für einen inspirierenden Mix aus Strategie, Teamgeist und Adrenalin.

Im Event Horizon erwartet euch die ideale Kombination aus Indoor- und Outdoor-Erlebnissen. Ob Teambuilding, Workshops oder Meetings – hier gibt’s Events mit Wow-Effekt! Und das alles inmitten eines der besten Bike-Gebiete Österreichs. Denn Erfolg braucht mehr als nur Meetings – echter Teamspirit entsteht draußen!
Work hard, ride harder!
Vom großzügigen XL Event Horizon für große Teams mit spektakulärem Blick über Flachau bis hin zum kompakten 20m² Kabinett für fokussiertes Arbeiten – die perfekte Location für jede Gruppengröße und jedes Ziel. Erst produktiv arbeiten, dann rauf aufs Bike – oder doch lieber umgekehrt? Hier ist alles möglich!



Business & Bike Power vereint
Tagsüber produktive Sessions, danach endlose Trails, rasante Downhills oder eine gemütliche Tour – natürlich mit jeder Menge Teamspirit. Mit einem Verleih von 120 topmodernen Mountainbikes & E-MTBs sowie 5 ausgebildeten Guides, die nach Leistungsgruppen individuelle Touren begleiten, wird jedes Level perfekt bedient. Hier wird Meeting-Kultur neu definiert: Meet. Ride. Repeat. Und das Beste? Alles – von der Konferenz bis zur Bike-Auswahl – aus einer Hand organisiert.
Business meets Adventure. Dein Event. Unsere Leidenschaft.
Adrenalinkick gefällig?
Wie wäre es mit einem Wake up Call der besonderen Art? Der Cool-Spot für echte Abenteurer liegt direkt hinterm Haus: Eisbaden in der Enns – für frische Energie und kreative Höhenflüge. Yabadabadoo!


Perfekter Abschluss nach einem erfolgreichen Tag
Nach getaner Arbeit geht’s zum entspannten After Ride Drink an die D&D HandleBar. Oder wie wäre es mit einer legendären After Work Party? Coole Drinks, köstliches Essen und beste Stimmung sind garantiert und im Package mit dabei.
Business & Bike – das Power-Duo im DIPS&DROPS in Flachau. Im DIPS & DROPS wird Business zum Erlebnis – und das Team wächst zusammen. Was bleibt? Motivation, unvergessliche Erlebnisse und Events mit echtem Wow-Effekt! Bereit für euer nächstes Abenteuer?
Interesse geweckt? We host your event!

>> Dips&Drops – The First Bike And Skihub ****
seminargo, Seminarhotels Österreich, VAMED
VAMED Vitality World
Meetings mit Mehrwert – Tagen in den Resorts der VAMED Vitality World
Die Resorts der VAMED Vitality World vereinen Erholung und Inspiration – in den schönsten Regionen Österreichs. Perfekte Erreichbarkeit, maßgeschneiderte Tagungspauschalen und nachhaltige Konzepte schaffen unvergessliche Events – mit Rahmenprogrammen, die begeistern, und Mitarbeiterbenefits, die Wertschätzung spürbar machen.

Die Resorts der VAMED Vitality World sind sprudelnde Quellen der Inspiration. Moderne Tagungsräume, maßgeschneiderte Tagungspauschalen und außergewöhnliche Rahmenprogramme machen diese Resorts zu erstklassigen Locations für Business-Events jeder Art.
Rahmenprogramme, die begeistern
Ein gelungenes Meeting besteht nicht nur aus effizienten Arbeitssessions, sondern auch aus erholsamen Pausen und inspirierenden Erlebnissen. Unsere Resorts bieten zahlreiche Incentives, die Teams stärken und neue Energie geben:
✓ Einzigartige Teambuilding- und Incentiveprogramme: Ob ein Meeting mit Blick auf das majestätische Kitzsteinhorn oder die beeindruckende Ötztaler Gletscherwelt, eine klimaneutrale Veranstaltung im Innviertel, ein Incentive mit tiergestützter Intervention im Seewinkel oder ein Teamevent in den historischen Kellergewölben des Weinviertels – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Verlassen Sie den Büroalltag, tauchen Sie ein in die inspirierende Umgebung und starten Sie gemeinsam frisch durch. Erleben Sie das Gefühl, sich auf über 3.000 m über dem Meeresspiegel wie James Bond zu fühlen, erwerben Sie ein Jodeldiplom, genießen Sie Südsee-Feeling unter Palmen im Herzen Österreichs, erkunden Sie die Tiefen der Weinviertler Kellergassen oder veranstalten Sie eine Tagung mit Esel im Seminarraum – all das und noch viel mehr bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen maßgeschneidert an.
✓ Kulinarische Erlebnisse: Regionale Spezialitäten und gesunde Küche sorgen für kulinarischen Genuss auf höchstem Niveau.
✓ Individuelle Gesundheitsprogramme: Die Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen. Unsere speziellen Angebote, wie Yoga, Meditation, Aktivprogramme und Vorträge von zertifizierten Stress- und Burn-out-Trainern, vermitteln präventive Maßnahmen zur effektiven Stressbewältigung.
✓ Wellness & Spa: Nutzen Sie die großzügigen Thermenlandschaften und exklusiven Spa-Bereiche, um nach einem produktiven Meeting zu entspannen.


Mitarbeiterbenefits mit nachhaltigem Wert
Neben individuellen Meetings und belebenden Incentives bieten wir Ihren Mitarbeiter:innen auch exklusive Mitarbeiter-Specials zu Vorteilspreisen sowie die Geschenkkarte der VAMED Vitality World mit attraktiven Großabnehmerkonditionen an.
Ihr einzigartiges Event beginnt hier
Setzen Sie auf eine Kombination aus Professionalität, Erholung und Nachhaltigkeit. Die Resorts der VAMED Vitality World bieten perfekte Rahmenbedingungen für erfolgreiche Meetings, Tagungen und Incentives.
Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihr nächstes Business-Event mit nachhaltigem Mehrwert.

>> Therme Laa – Hotel & Silent Spa ****S
>> ST. MARTINS Business Lodge ****S
>> TAUERN SPA Zell am See – Kaprun ****S
Seminarhotel Österreich, seminargo, Raus mit Ihnen
Raus mit Ihnen!
Frische Luft, freier Kopf: Tipps und Tricks für perfekte Frühlingsseminare 🐰
Yippieee! Lange haben wir auf ihn gewartet, endlich ist er da: der Frühling… fraglos eine der beflügelndsten und beliebtesten Jahreszeiten. Die Temperaturen klettern in den zweistelligen Bereich, Vögel zwitschern, Blüten sprießen, ringsum erwacht neues Leben und es tummelt sich wieder in den Gastgärten. Kein Wunder – die kalte Jahreszeit zwingt uns (viel zu) lange in geschlossene Räume, frische Luft schnappt man über Monate hinweg nur beim schnellen Lüften. Ganz klar zieht es jetzt alle nach draußen, in die frische Luft – und auch bei unseren Tagungen, Workshops und Schulungen müssen wir selbstverständlich nicht darauf verzichten, uns die Sonne auf die Nasen scheinen zu lassen!
Schon seit mehr als 10 Jahren vermittelt Nathalie Eder, seminargo Head of Meeting Planner, ihren Kunden Tag für Tag die besten Optionen und Locations für jegliche Art von Weiterbildungsmaßnahmen. Und gerade im Frühling wünschen sich viele KundInnen Locations mit Zugang ins Freie, angeschlossene Gartenanlagen, Outdoor-Möglichkeiten, etc. – was sind also Nathalies Tipps bei der Suche? Wir haben sie um ihre Expertenmeinung gebeten und erfreulicherweise verrät sie sehr gerne ihre Geheimnisse! (Und lassen Sie sich schon vorab gesagt sein: die Suche nach Hotels mit tollen Outdoormöglichkeiten auf der seminargo Plattform ist 10 Mal einfacher, als jede Ostereiersuche ;))

seminargo Redaktion: Hallo Nathalie! Schön, dass Du Dir Zeit für uns genommen hast, vielen Dank! Bei den Meeting Plannern ist ja immer jede Menge los, wir nehmen an, ihr habt auch gerade jetzt, zu Frühlingsbeginn so einiges zu tun? 😉
Nathalie (lacht): Das kann man wohl sagen! Der Frühling eignet sich ja tatsächlich auch optimal für Seminare, Workshops und Veranstaltungen jeder Art. Die Sonne und die immer wärmer werdenden Temperaturen sorgen schließlich dafür, dass wir wieder mehr Motivation, Elan und Esprit verspüren. Teammeetings, die zum Teil oder gänzlich im Freien stattfinden, sind nicht umsonst so beliebt: die Natur hat nachweislich eine äußerst positive Wirkung auf unsere geistige Leistungsfähigkeit und Studien belegen sogar, dass ein Aufenthalt im Grünen die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördert. Durch die frische Luft und das Sonnenlicht wird zudem die Produktion von Serotonin angeregt – ein Glückshormon, das für gute Laune sorgt. Somit ist der Frühling also tatsächlich die perfekte Zeit für Weiterbildungsmaßnahmen und Gruppenaktivitäten… und ich kann nur allen raten: Raus mit Ihnen! 🙂
„Auch, wenn man noch keine wirkliche Idee hat, wo genau es hingehen soll oder welches Haus passen würde – mein Tipp ist in erster Linie:
Nutzen Sie seminargo als Ihre persönliche Locationsuchmaschine und machen Sie auf jeden Fall auch von den vielfältigen Filtermöglichkeiten Gebrauch!„
seminargo Redaktion: Wenn unsere LeserInnen das nun genauso empfinden, diese optimalen Voraussetzungen nutzen und eine Veranstaltung planen möchten: Was wäre für Dich, als unsere absolute Meeting Planner Expertin, der wertvollste Tipp bei der Suche nach einer geeigneten Location für ein „Frühlingsseminar“?
Nathalie: Ganz eindeutig – natürlich in erster Linie: ab auf unsere Plattform www.seminargo.com! Auch, wenn man noch keine wirkliche Idee hat, wo genau es hingehen soll, welches Programm oder welches Haus passen würde – mein Tipp ist: Nutzen Sie seminargo als Ihre persönliche Locationsuchmaschine und machen Sie auf jeden Fall auch von den vielfältigen Filtermöglichkeiten Gebrauch! Oftmals ist den UserInnen gar nicht wirklich bewusst, wie detailliert die Möglichkeiten hier sind. Sie können dabei nicht nur nach den „Basics“, also gewünschter Kategorie, Lage und Hotel-/Zimmerausstattung suchen, sondern sogar zum Beispiel dezidiert nach Hotels mit Seminarräumen mit Zugang ins Freie, Seminarräume mit Tageslicht, Hotels im Grünen, Hotel mit Garten- oder Parkanlagen,… suchen! Also alle Features, die gerade jetzt in den wärmeren Monaten so beliebt sind, können mit ein paar Mouseklicks selektiert werden und im Handumdrehen wird ihnen eine Liste mit passenden Unterkünften angezeigt. Es geht wirklich nicht einfacher! 🙂
Viele unserer KundInnen berichten, dass sie über unsere Plattform schon auf Häuser und Locations gestoßen sind, die sie andernfalls niemals am Schirm gehabt hätten und von denen sie schlussendlich restlos begeistert waren.
Ansonsten – dafür sind wir ja auch nicht umsonst bekannt – stehen wir natürlich jederzeit sehr gerne beratend zur Seite! Jeder und jede einzelne aus unserem Team kann Ihnen für jegliche Art von Wunsch und Vorstellung passende Tipps unterbreiten – je genauer Sie uns Ihre Vorstellungen übermitteln, desto besser können wir maßgeschneidert genau die perfekt passende Location vermitteln. Ansonsten würde ich vorschlagen, auch immer wieder einmal einen Blick auf unseren Newsletter und auf unsere Social Media Kanäle zu werfen: darin finden sich oftmals wertvolle Tipps, die neuestens Trends am Seminarmarkt und spannende Infos aus der Hotellerie – somit auch ideal zur Ideenfindung! 🙂
Übrigens: hier eine kurze visuelle Anleitung zur Anwendung der Filterfunktion auf www.seminargo.com – wie Sie sehen: einfacher gehts nicht! 🙂 – nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und finden Sie Ihre Traumlocation!
(Kein Insta? Kein Problem: Video auf YouTube ansehen ;)) 🐰





seminargo Redaktion: Toll! Das sind ja schon einmal höchst spannende Infos und Tipps! Magst Du vielleicht auch ein wenig „aus dem Nähkästchen“ plaudern? Gibt es spezielle Outdoorevents oder Frühlings-Veranstaltungen im Freien, die Du für Dich persönlich in besonders lebhafter und positiver Erinnerung behalten hast?
Nathalie: Oh, das ist eine schwierige Frage, weil davon gibt es tatsächlich ganz, ganz viele! 😉
Aber spontan würde mir jetzt einfallen: ein wirklich toller Mitarbeiter Workshop im Hotel des Glücks – Landhotel Fischl mit Gruppenarbeiten im Freien. Wir konnten damals die ersten Sonnenstrahlen genießen und eine kurze Aktivierungseinheit nach dem Mittagessen im Garten einlegen – ich kann mich noch sehr lebhaft daran erinnern, wie glücklich das alle gemacht hat – das erste mal wieder so richtig draußen nach dem langen Winter, einfach herrlich!
Weiters erinnere ich mich immer gerne an eine Hausmesse im Frühling im Symposion RelaxResort Kothmühle: es war damals ein ganz großartiges Get together auf der Terrasse mit Blick auf den blühenden Garten. Wieder im Freien sitzen zu können war so wohltuend und hat sich merkbar positiv auf die Stimmung aller TeilnehmerInnen ausgewirkt.
Ich erinnere mich aber auch sehr gerne an das spontane Mittagessen im Freien direkt am Traunsee anstatt des eigentlich geplanten Essens in der Wirtshaus Poststube in der Symposion Gröller Hospitality Obwohl der Tisch für uns 13 Personen schon im Restaurant gedeckt war, haben die engagierten Hotelmitarbeiter es ganz spontan möglich gemacht, alles nach draußen zu verlegen, sodass wir während des Essens die Sonnenstrahlen und den herrlichen Blick auf den See in vollsten Zügen genießen konnten.
Last, but not least, fällt mir auch noch eine Site-Inspection in Tirol ein – mit Mountainbiken am Vormittag und Yoga am Berg mit anschließender Erfrischung nachmittags😉 – einfach ein traumhafter Tag in der Natur!
Letztendlich glaube ich aber, es muss gar nicht zwingend immer ein komplettes Outdoor Programm geplant werden – oft ist der kurze Wechsel in die frische Luft allein schon gut für die Dynamik im Team bzw. in der Runde.

„Es muss nicht immer ein komplettes Outdoor Programm sein.
Oft ist der Wechsel in die frische Luft schon gut für die Dynamik im Team bzw. in der Runde.„


seminargo Redaktion: Du hast eben einen spannenden Punkt angesprochen: die spontane Verlegung des Mittagessens ins Freie. Wenn es nun leider aufgrund Schlechtwetters umgekehrt notwendig ist – indoor statt outdoor – wie wichtig ist im Vorfeld ein „Plan B“ bei Veranstaltungen (oder Veranstaltungspunkten), die im Freien geplant sind? Das ist ja oft eine große Sorge von Buchenden: was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Deine Empfehlung?
Nathalie: Das kommt ehrlich gesagt ein bisschen auf den geplanten Programmpunkt an. Je nachdem, wie lange die Veranstaltung dauert und abhängig von der Flexibilität des Hotels / des Partners / des Trainers, kann man gegebenenfalls den Programmpunkt bestenfalls einfach zeitlich ein wenig verschieben (zum Beispiel am nächsten Vormittag anstelle des Nachmittags des Vortages). Ansonsten am besten im Vorfeld über das gesamte Angebot an Rahmenprogrammen informieren: wenn Programm A aufgrund des Wetters nicht möglich sein sollte, welches Programm B wäre an dessen Stelle spontan passend und durchführbar? Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich, alternativ schon vorab einen großen Seminarraum als Schlechtwetteralternative zu reservieren – dann kann überhaupt nichts mehr schief gehen :).
seminargo Redaktion: Vielen lieben Dank, Nathalie! Wir hoffen auch Du und Dein Team könnt den Frühling ausgiebig genießen und startet motiviert und energiegeladen in diese schöne, neue Saison!
Auch Ihnen, liebe LeserInnen, wünschen wir einen wundervollen Start in den Frühling und ganz zauberhafte Osterfeiertage! Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten, erfreuen Sie sich an den Sonnenstrahlen und verbringen Sie am besten ganz viel Zeit an der frischen Luft! Bei Ihrer Suche nach den besten Frühlingslocations stehen wir Ihnen immer sehr gerne zur Verfügung! In diesem Sinne: frohe Ostern und RAUS MIT IHNEN! 😉






>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“
seminargo, Frage des Monats MÄRZ, Antwort NEIN
„Verpflichtende Weiterbildungsstunden“ – für Sie willkommen oder ein klares Nein?
Ihre Antwort lautet:
„NEIN – damit wäre ich nicht einverstanden.“
Danke für Ihr ehrliches Feedback – tatsächlich sind „verpflichtende Weiterbildungsstunden“ nicht jedermanns/-fraus Sache. Aber wer weiß? Vielleicht dürfen wir ja Ihr nächstes Seminar oder Ihren nächsten Workshop auf freiwilliger Basis gemeinsam mit Ihnen organisieren? Es wäre uns eine Freude! 😉
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!




Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
seminargo, Frage des Monats MÄRZ, Antwort JEIN
„Verpflichtende Weiterbildungsstunden“ – für Sie willkommen oder ein klares Nein?
Ihre Antwort lautet:
„JEIN – ein paar obligatorische Stunden oder Tage pro Jahr sind total OK, es darf nur nicht ‚ausufern‘.“
Das können wir sehr gut nachvollziehen! Schön auf jeden Fall, dass Sie Weiterbildung gegenüber so positiv eingestellt sind und auch verpflichtenden Weiterbildungsstunden gegenüber nicht komplett abgeneigt sind. Wer weiß? Vielleicht dürfen wir ja Ihr nächstes Seminar oder Ihren nächsten Workshop gemeinsam mit Ihnen organisieren? Es wäre uns eine Freude! 😉
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!




Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
seminargo, Frage des Monats MÄRZ, Antwort JA
„Verpflichtende Weiterbildungsstunden“ – für Sie willkommen oder ein klares Nein?
Ihre Antwort lautet:
„JA – Weiterbildung ist so wichtig und privat kaum bezahlbar. Toll, wenn Unternehmen Bildung auf diese Weise gezielt fördern!“
Großartige Einstellung! Bildung ist tatsächlich unbezahlbar – wir finden es wunderbar, dass Sie dies so wertschätzen und Weiterbildung gegenüber so positiv eingestellt sind! Wir hoffen, Sie werden bei all Ihren Zielen gebührend gefördert und unterstützt! Sollten Sie bei der Planung Ihrer Seminare und Workshops Unterstützung brauchen: wir sind immer sehr, sehr gerne für Sie da!
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!




Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
seminargo Kolumne, Sandras Tipps, Coaching Tipps für den Alltag – Der innere Schweinehund
Coaching Tipps für den Alltag – Der innere Schweinehund

Mit unserer Kollegin Sandra Weindorfer haben wir eine waschechte Mental Trainerin im Haus und möchten Sie gerne an Sandras wertvollen Tipps und Fachwissen teilhaben lassen.
Lassen Sie sich gern – wie auch wir es regelmäßig tun – von Sandras Empfehlungen inspirieren!
Sandras Tipp für den Alltag lautet heute: Der innere Schweinehund.
Wenn ich jetzt schreiben würde, dass ich mir nicht auch manchmal schwer tue, den sogenannten inneren Schweinehund zu überwinden und meine Ausreden für eine Runde Sport beiseiteschiebe, wäre das glatt gelogen.
Doch genau darin liegt die Chance: Jeder Tag bietet einen neuen Anfang – und was gibt es Schöneres, als diesen mit dem Frühling gemeinsam zu wagen?

Die Natur hat eine erstaunliche Wirkung auf unseren Geist und unser Wohlbefinden.
Ein Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken. Nach ein paar Minuten wird der Kopf erfrischt, setzt die Stressreduktion ein und neue Energie wird getankt.
Um die Zeit draußen bewusst zu genießen und mental gestärkt herauszugehen, gerne meine Frühlingstipps:
Bewusste und tiefe Atmung: Ein tiefer Atemzug durch die Nase und ein langsames Ausatmen durch den Mund helfen, den Geist zu beruhigen und mehr Sauerstoff aufzunehmen.
Nutze deine Sinne: Was hörst du, was siehst du und was fühlst du? Ist es das Gezwitscher der Vögel, der Duft der Bäume und der warme Sonnenstrahl auf der Nasenspitze? Diese Momente dürfen wir bewusst wahrnehmen, denn sie sind ein Geschenk der Natur.
Bewegung ist frei und soll Spaß machen: Es ist ganz egal, ob es ein kurzer Spaziergang ist, mit dem Rad zum Einkaufen, die ersten Laufkilometer oder schon die Vorbereitung auf den nächsten Marathon. Jede Bewegung an der frischen Luft steigert die Durchblutung und sorgt für mentale Frische.
Den Kopf loslassen: Ein paar Minuten an nichts zu denken, alle Alltagssorgen und Gedanken beiseite zu schieben und einfach ganz im Hier und Jetzt zu sein.
Eine Intention setzen: Mit einem kleinen Ziel den Aufenthalt im Freien genießen, was möchte ich von den nächsten Minuten mitnehmen, ist es die Energie, die innere Ruhe, den einen oder anderen kreativen Input. 😊 Sidetip: Gegenstände, die man findet und diese Intention bekräftigen, nehme ich gerne immer mit, ein Stein, ein Blatt, eine Feder, ein Stückchen Holz, ein Foto der Sonnenstrahlen, man findet so viel Schönes. 😊
Dankbarkeit üben: Die Momente im Freien genießen, wertschätzen und vor allem auch dankbar sein, für das, was uns Mutter Natur schenkt.
Lächeln: Jedes kleine Lächeln steigert das Wohlbefinden und ruft positive Emotionen hervor. Schön ist es auch, wenn man über und mit sich selbst lachen kann.
Jeder Moment draußen ist eine Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren.

Durchatmen, rausgehen und frische Luft erleben! Draußen wartet nicht nur die Natur – sondern auch Energie, Klarheit und Freiheit.
Ich wünsche uns allen einen wunderschönen Frühling!
Seminarhotel Burgenland, Frauenkirchen, St. Martins Therme
ST. MARTINS Business Lodge ****S
Ihr exklusiver Rückzugsort für erfolgreiches Tagen und Netzwerken
Wo Ideen Wurzeln schlagen und Erfolge wachsen: Inmitten der beeindruckenden Kulisse des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel verbindet die ST. MARTINS Business Lodge im burgenländischen Seewinkel Exklusivität, Professionalität und Naturverbundenheit. Unsere einzigartige Lage und unser maßgeschneidertes Angebot schaffen die perfekte Balance zwischen produktivem Arbeiten und inspirierender Entspannung.

Ob Strategie-Workshop, Konferenz oder Teamevent – wir gestalten Ihr Business-Erlebnis so, dass es Ihre Erwartungen übertrifft. Hochwertige Ausstattung, verlässlicher Service und eine inspirierende Umgebung lassen keine Wünsche offen. In der einmaligen Atmosphäre unserer Lodge werden Ihre Ideen Wirklichkeit – mit Raum und Service, die Großes möglich machen.
Doch das ist erst der Anfang: In der ST. MARTINS Business Lodge wird Ihr Event zu etwas Besonderem. Die Klausur auf der Weide, eine Tagung mit Esel, ein Incentive mit Huhn. Das umfangreiche Seminar- und Rahmenprogramm der ST. MARTINS Business Lodge richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Unternehmung und vereint hochwertige Naturvermittlung mit professionellen Teamtrainings.


Auch kulinarisch setzen wir Maßstäbe: Bereichern Sie Ihr Business-Event mit besonderen Erlebnissen, die Genuss, Teamgeist und die regionale Kultur in den Mittelpunkt stellen. Bei einer exklusiven Weinverkostung erleben Sie die Vielfalt der regionalen Weine und tauchen ein in die Geschichten der WinzerInnen. Für Liebhaberinnen edler Spirituosen bietet unser Rumtasting die perfekte Gelegenheit, in die Welt des Rums einzutauchen und feinste Aromen zu entdecken. Als geselliger Abschluss lädt ein traditionelles Kesselgulasch am offenen Lagerfeuer dazu ein, in gemütlicher Runde unter dem Sternenhimmel den Tag ausklingen zu lassen.



Unsere Rahmenprogramme schaffen unvergessliche Momente und können individuell an Ihre Wünsche angepasst werden – für ein Event, das in Erinnerung bleibt.
Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre, die verbindet: Ihre Visionen, unser Know-how und die kraftvolle Ruhe der Natur.

>> ST. MARTINS Business Lodge ****S