seminargo Kolumne, Sandras Tipps, Coaching Tipps für den Alltag – Mental frei und man selbst sein
Coaching Tipps für den Alltag – Mental frei und man selbst sein

Mit unserer Kollegin Sandra Weindorfer haben wir eine waschechte Mental Trainerin im Haus und möchten Sie gerne an Sandras wertvollen Tipps und Fachwissen teilhaben lassen.
Lassen Sie sich gern – wie auch wir es regelmäßig tun – von Sandras Empfehlungen inspirieren!
Sandras Tipp für den Alltag lautet heute: Mental frei und man selbst sein.
Vor kurzem war ich gemeinsam mit Freundinnen im Day Spa und schon bei der Reservierung unserer Treatments ging die Frage umher: „Was nimmst du, Massage oder Gesichtsbehandlung?“ – „Mah, ich kann mich nicht entscheiden, ich nehme dasselbe wie du…!“ Klingt banal, ich weiß, ist jedoch die Praxis und passiert so oft in unserem Leben.
Jeder von uns kennt das Gefühl der Unsicherheit und sehr schnell fragen wir unser Umfeld danach, was wir tun sollen. Selbstverständlich sind Ratschläge wertvoll und wichtig, doch wenn wir zu viel nach der Meinung anderer leben, verlieren wir das Wichtigste: die eigene Entscheidungsfähigkeit.

Dabei ist mentale Freiheit so wichtig und Selbstbestimmung macht glücklicher und frei!
Es ist einfach, sich hinter der Meinung anderer zu verstecken – schwieriger ist es, für die eigenen Entscheidungen einzustehen. Doch genau das ist essenziell für ein starkes Mindset. Mentale Freiheit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und auch mit den Konsequenzen zu leben. Denn nur so entwickelt man ein starkes Selbstvertrauen und ist unabhängig von anderen.
Das Besondere im Leben ist, egal, wie gut man vorbereitet ist: es hält immer Überraschungen bereit. Eine Veränderung ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Und genau deshalb ist es wichtig, selbstbestimmt zu entscheiden, denn dann kann man das Unerwartete besser annehmen, statt daran zu verzweifeln.
Wenn wir unsere Entscheidungen akzeptieren, bleiben wir flexibel und lernen mit den Herausforderungen in unserem Leben umzugehen.
Jeder von uns kennt das Sprichwort: „Wo sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere“ – alt und abgedroschen, ich weiß, doch es steckt so viel Wahrheit darin. Wie oft, hat sich eine Situation im Nachhinein als Glücksfall entpuppt und ein vermeintlicher Rückschlag, hat uns etwas Besseres beschert.
Dazu brauchen wir den eigenen Mut, den Blick nach vorne und das Vertrauen in uns selbst.

Wenn wir jeden Tag bewusst eine Entscheidung für uns selbst treffen und dabei achtsam auf unser Bauchgefühl hören, trainieren wir unsere Entscheidungsfähigkeit und stärken unser Selbstvertrauen.
Und mein ganz persönlich Zusatztipp: Ein starker Geist braucht Leichtigkeit, ich lache sehr gerne über mich selbst, denn niemand ist perfekt. Humor hilft mir die Gelassenheit zu bewahren und das Leben mit dem einen oder anderen Augenzwinkern zu begegnen.