seminargo Kolumne, Sandras Tipps, Coaching Tipps für den Alltag – Schenken
Coaching Tipps für den Alltag – Schenken

Mit unserer Kollegin Sandra Weindorfer haben wir eine waschechte Mental Trainerin im Haus und möchten Sie gerne an Sandras wertvollen Tipps und Fachwissen teilhaben lassen.
Lassen Sie sich gern – wie auch wir es regelmäßig tun – von Sandras Empfehlungen inspirieren!
Sandras Tipp für den Alltag lautet heute: Schenken.
November – überall dreht sich alles ums Schenken, auch in unserem Newsletter 😊
Erst vor kurzem habe ich mit einer Freundin darüber gesprochen, dass sie überhaupt nicht weiß, was sie wem zu Weihnachten schenken soll. Denn – Hand aufs Herz – eigentlich hat ja jeder schon alles.
Das Gespräch hat mich nachdenklich gemacht.
Was bedeutet Schenken eigentlich?
Ist es nur ein Austausch von Dingen? Etwas, das man eben tut, weil Weihnachten vor der Tür steht oder weil beim Wichteln im Kollegenkreis einfach mitmachen muss?
Ich habe das Wort „schenken“ dann tatsächlich gegoogelt – und staunte: Es heißt, „eine Geste, die Freude bereiten soll.“
Wie schön ist das bitte?

Denn Schenken ist viel mehr als das Überreichen eines Päckchens. Es ist eine Haltung.
Ein echtes Geschenk sagt: „Ich habe an dich gedacht.“ oder „Ich sehe dich.“
Wenn man sich diese beiden Sätze bewusst macht, fällt es plötzlich viel leichter, das Richtige zu finden – selbst dann, wenn der andere „eigentlich schon alles hat“.
Natürlich schenken wir zu Weihnachten meist etwas Materielles. Und das ist auch völlig in Ordnung – solange es zu der Person passt.
Ein gut gewähltes Geschenk erzählt: „Ich habe mir Gedanken gemacht. Ich möchte dir eine Freude machen.“
Es geht also nicht darum, irgendetwas zu schenken oder um einen XY Betrag/Wert, sondern es geht darum, dass wir wieder beginnen mit Freude zu schenken.
Gerade auch beim Wichteln unter Kolleg:innne geht es ja nicht darum, große oder teure Geschenke zu machen. Es geht darum, einander eine kleine Freude zu bereiten – vielleicht mit etwas Humor, vielleicht mit einer liebevollen Kleinigkeit, die zeigt: Ich habe mir Gedanken gemacht.
Kleiner Impuls:
Bevor du dein Wichtelgeschenk auswählst, nimm dir einen Moment Zeit und überlege: Was macht diese Person besonders? Worüber hat sie sich zuletzt gefreut? Diese Gedanken schenken Verbindung und du wirst sehen, es wird dir etwas Nettes einfallen.
Das Schönste am Schenken ist doch dieser Moment, wenn die Augen des anderen zu leuchten beginnen – und man spürt, dass sich dieser Mensch von Herzen freut.

Vielleicht ist der schönste Gedanke oder der eigentliche Zauber in der Vorweihnachtszeit: Nicht das, „Was“ zählt – sondern das „Wie“.
Schenken wir bewusst, schenken wir von Herzen und vor allem: Schenken wir gerne.


