Seminarhotel Österreich, seminargo, Weiterbildung
Wie man von der eigenen Stärke profitiert
Unser Weiterbildungsplan 2025: voneinander lernen!
Seminare, Schulungen, Workshops, Weiterbildungen: tagtäglich dreht sich unsere Arbeitszeit im seminargo Office um wenig bis kaum etwas anderes. Wir planen, organisieren und wickeln jährlich abertausende von Weiterbildungsstunden für unsere geschätzten Kunden ab, sind bezüglich aktueller Entwicklungen und Trends am Seminarmarkt immer am neuesten Stand und kennen die gesamte Landschaft an Top-Locations und besten Tagungsmöglichkeiten wie unsere Jackentaschen. Aber… was ist eigentlich mit uns selbst? Wie halten wir es intern mit unseren eigenen Weiterbildungsmaßnahmen? Obwohl den Mitarbeiterinnen schon immer eine breite Palette an Kursen und Workshops zur Auswahl stand, hat sich Alexander Kernreiter, M.Sc., dazu noch tiefergehende Gedanken gemacht. Gemäß des Mottos seiner Abteilung – Innovational Development – weht nun mit seinen Ideen frischer Wind durch die Seiten unseres internen Weiterbildungskatalogs – Alexanders Mantra dabei: „Nutzen wir doch unsere eigenen Stärken!“
Wie er das meint? Erzählt er uns im Interview!

seminargo Redaktion: Hallo Alexander, schön, Dich zu sehen! Und vielen Dank für Deine Zeit, wir wissen, Du hast gerade dieser Tage extrem viel um die Ohren. Es stehen so viele Neuerungen und spannende Projekte am Plan, da ist Deine Abteilung ja wahrscheinlich im Dauereinsatz! 😉
Alexander (lacht): In der Tat! Langweilig wird uns auf jeden Fall nicht! 😉 Aber es ist auf alle Fälle auch superspannend – und wenn es stressig ist und viel zu tun gibt, ist das ja das beste Zeichen dafür, dass alles wunderbar läuft!
seminargo Redaktion: Da hast Du natürlich zu 100% recht! Es ist aber auf jeden Fall auch ganz toll, dass Du neben all diesen Projekten noch Zeit gefunden hast, Dich dem Thema der internen Weiterbildung zu widmen und Dir darüber so viele Gedanken zu machen! Was war denn der Anstoß dazu, Dich zusätzlich gezielt dieses Bereiches anzunehmen?
Alexander: Ich muss sagen, mich haben unsere letzten Donnerstalks extrem beeindruckt und inspiriert. Es wurde dabei ja irgendwann die Idee geboren, dass immer wieder einmal ein Mitarbeiter ein Thema vorstellen und präsentieren konnte, das ihm bzw. ihr besonders am Herzen liegt. Was sich daraus dann ergeben hat, hat glaube ich unser aller Erwartungen komplett übertroffen: ob man nun an Marias Präsentation rund um die Kraft der Stimme denkt oder an Markus interaktiven Workshop zum Thema Fotographie – es waren einfach großartige Abende, die allen so viel Mehrwert gebracht haben. Da kam dann verständlicherweise der Gedanke auf – warum nicht einfach viel öfter und gezielter voneinander lernen und gegenseitig von unseren Stärken und unserem Wissen profitieren?

„Neben dem Lerneffekt rund um das jeweilige Thema ist die gemeinsame Zeit gleichzeitig extrem stärkend für den Zusammenhalt. Eine bessere Kombination gibt es ja eigentlich nicht! ;)“
seminargo Redaktion: Absolut! Wir hatten ja tatsächlich einige extrem beeindruckende Get Togethers, so zum Beispiel auch zum Thema Nachhaltigkeit, dem Umgang mit künstlicher Intelligenz, Tricks und Tipps zur Arbeit mit Excel, …
Alexander: Ja, ganz genau! So viele unserer KollegInnen sind auf so vielen unterschiedlichen Wissensbereichen bewandert, hegen ganz besondere Leidenschaften, verfügen über validierte Spezialausbildungen oder haben sich auch einfach aus persönlichem Interesse extrem viel Wissen auf bestimmten Gebieten angeeignet. Bei den Präsentationen spürte man dann auch förmlich die Begeisterung des oder der Vortragenden – eben genau, weil das Thema dieser Person eine Herzensangelegenheit ist… diese Motivation steckt dann natürlich auch an und bisher konnte man noch nach jedem Vortrag förmlich spüren, wie sich die Euphorie des Vortragenden auf das gesamte Team übertragen hatte. Also – wie verschwenderisch wäre es für ein Unternehmen, sich diese tolle Energie nicht zunutze zu machen? Abgesehen davon ist es natürlich – gar keine Frage – für MitarbeiterInnen immer unbeschwerter und lockerer von KollegInnen zu lernen, als von externen Trainern. Neben dem Lerneffekt rund um das jeweilige Thema ist die gemeinsame Zeit dann außerdem auch gleichzeitig extrem stärkend für den Zusammenhalt. Eine bessere Kombination gibt es ja eigentlich nicht! 😉
seminargo Redaktion: Zweifellos! Wie viele interne Vortragende bieten denn heuer Workshops an?
Alexander: Wir haben insgesamt sage und schreibe acht seminargos, bei denen man sich zu Kursen anmelden kann! Es geht dabei von dem richtigen Einsatz von verbaler/nonverbaler Kommunikation über Präsentationstipps und Excel Auffrischung bis hin zur Kraft der positiven Psychologie. Ich bin wirklich stolz darauf, dass sich so ein tolles Angebot ergeben hat, alles ohne Zwang oder Druck, alles komplett intern und alles, um sich gegenseitig unter die Arme zu greifen und untereinander Wissen weiterzugeben. In diesem Jahr schauen wir einmal, wie es läuft – ich möchte da aber auf jeden Fall unbedingt „dranbleiben“ und in weiterer Folge nach und nach eine Art „seminargo academy“ aufbauen. Wir können alle so viel voneinander lernen – es wäre zutiefst schade, das liegen zu lassen und nicht gezielt zu unterstützen und zu fördern. Unsere internen Workshops sind übrigens zusätzliche Angebote zum Schulungskatalog der symposion Schulungsacademy, aus dem sich die MitarbeiterInnen natürlich ebenfalls nach Wunsch Kurse, Workshops und Seminare zur Weiterbildung aussuchen dürfen. Das Angebot wird also breiter und vielfältiger – das macht mich extrem glücklich!

„Die Fähigkeit gut zu präsentieren, zu überzeugen und Informationen effektiv, spannend und verständlich weiterzugeben ist eine immens wertvolle Qualifikation und kann in so vielen Bereichen des Arbeits- aber auch des täglichen Lebens vorteilhaft eingesetzt werden.“
seminargo Redaktion: Super! Denkst Du, es ziehen auch die Vortragenden selbst einen Mehrwert für sich aus den Schulungen?
Alexander: Absolut – das ist ein sehr wichtiger Punkt, den ich unbedingt ohnehin noch ansprechen wollte. Der Grund, warum sich erstaunlich viele MitarbeiterInnen als PräsentatorInnen gefunden haben, liegt vorrangig natürlich an der Liebe zum jeweiligen Thema. Wenn wir uns nach den ersten Präsentationen bei den Donnerstalks aber im Nachhinein mit den Vortragenden unterhielten, wurde klar, dass auch die Präsentation an sich für die vortragende Person als absolut motivierendes Erlebnis mit erkennbarem Mehrwert empfunden wurde. Wissen zu präsentieren und weiterzuvermitteln ist ( – jedenfalls für viele von uns – ) tatsächlich ein durchaus beflügelndes Gefühl – und auch ein absolut wichtiger soft skill für den täglichen Umgang mit KundInnen – beziehungsweise Mitmenschen im Allgemeinen. Die Fähigkeit gut zu präsentieren, zu überzeugen und Informationen effektiv, spannend und verständlich weiterzugeben ist eine immens wertvolle Qualifikation und kann in so vielen Bereichen des Arbeits- aber auch des täglichen Lebens vorteilhaft eingesetzt werden.
seminargo Redaktion: Ich nehme an, nicht zuletzt ob Deiner Nähe zu dem Thema – Du bist ja mehr oder weniger mit seminargo aufgewachsen 😉 – ist Dir persönlich Weiterbildung auch im eigenen Leben besonders wichtig?
Alexander (lacht): Najaaa… darf ich ehrlich sein? 😀 😀 Auch in meinem letzten Job waren Schulungen und Trainings ein riesiges Thema. Aber man kennt es ja: man hat 7000 Dinge am Tisch und denkt sich – „Ohje, gar kein guter Zeitpunkt… das kann ich gerade gar nicht brauchen… “ – und schiebt Schulungstermine womöglich etwas unliebsam ewig vor sich her. Letztlich war es schlussendlich aber IMMER so, dass, wenn ich dann im Kurs saß, mir dachte: „Wie toll!“ – und ich konnte immer wahnsinnig viel mitnehmen. Weiterbildung ist einfach nie „verschwendete“ Zeit – auch, wenn ich zugegebenermaßen selbst hin und wieder zu meinem Glück „gezwungen“ werden musste: es ist letztlich das: GLÜCK! Wissen ist eines der wenigen Dinge, das uns niemals genommen werden kann und worüber wir uns tatsächlich glücklich schätzen könnten und sollten.
seminargo Redaktion: Wahre Worte! Danke Dir, Alexander, für das Gespräch – aber natürlich auch für diese großartige Initiative! Wir freuen uns auf viele spannende und erfolgreiche Workshops!









Übrigens: Alle Neuerungen zum Weiterbildungsprogramm wurden den KollegInnen beim letzten Donnerstalk Ende Februar vorgestellt. Verpackt in einem kurzweiligen Kahoot!-Frage-/Antworten-Quiz unter dem Titel „Lernen, wachsen, gemeinsam gewinnen!“. Dabei galt es, per Handyeingabe unterschiedlichste Fragen rund ums Thema interne Weiterbildung zu beantworten – gepunktet werden konnte hier vorrangig mit gutem Bauchgefühl und Schnelligkeit… Ganz klar, dass da Markus (gewohntermaßen flott, wie mit seinen täglichen Social Media Agenden) ganz vorne mit dabei sein würde – und schlussendlich auch wohlverdient den Sieg für sich verbuchen konnte! 🙂
Wir gratulieren zum Gewinn (… und danken für das kameradschaftliche Teilen… wer von seiner Schokolade abgibt, ist ein wahrer Teamplayer ;))! 🎉
>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“