seminargo, Frage des Monats DEZEMBER, Antwort JA
Meetings und Seminare im Dezember – ist das passend?
Ihre Antwort lautet:
„JA – Trainings sind das ganze Jahr über wichtig, gerade in der Vorweihnachtszeit bekommen diese eine zusätzliche besondere Note.“
Da können wir nur zustimmen! Auch wir finden, gerade in der Vorweihnachtszeit sind Zusammenkünfte – auch im Rahmen von Meetings, Seminaren und Trainings – nochmals ein klein wenig harmonischer und stimmungsvoller. Wir hoffen, Sie haben die Adventzeit bisher genossen und wünschen Ihnen ganz wundervolle Feiertage!
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!




Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
Seminarhotels Europa, Österreich und Deutschland, Pletzer Resorts
Pletzer Resorts
Business as unusual – An Bergen und Seen
Jedes unserer Pletzer Resorts hat seinen ganz eigenen Charakter, doch alle teilen ein gemeinsames Ziel: Menschen zu bewegen und neue Energie zu schenken. Unsere Resorts befinden sich in traumhaften Naturkulissen – umgeben von majestätischen Berglandschaften, glasklaren Seen und inmitten der schönsten Regionen Österreichs sowie den Bayerischen Alpen. Diese Umgebungen schaffen die ideale Atmosphäre für kreative Höhenflüge und neue Denkansätze!

Ob Meetings in kleinem Rahmen, abenteuerliche Incentives, Seminare oder Workshops: In unseren Resorts in vier Destinationen stehen Ihnen auf insgesamt 1.749 m² Veranstaltungsfläche 17 individuell gestaltbare Räume in verschiedenen Größen für unterschiedliche Veranstaltungstypen zur Verfügung.
Mehr erreichen durch Bewegung und Erholung
Verleihen Sie Ihren Veranstaltungen das gewisse Extra und integrieren Sie eine sportliche oder entspannende Komponente. Mit unseren exklusiven MICE Zusatzangeboten fördern Sie nicht nur Bewegung, sondern auch Wohlbefinden und Kreativität, denn – mehr ist normal für uns.
Unsere Move Angebote sind ideal, um Körper und Geist zu aktivieren. Das „Aktiv Seminar“ umfasst mobilisierende Übungen, die auch bequem im Businessoutfit durchführbar sind. Das „Power Up Seminar“ bringt mit intensivem Ganzkörpertraining neue Energie, während das „Stress Frei Atmung Seminar“ mit aktivierenden Atemübungen mentale Klarheit schafft. Unsere Relax Angebote eignen sich hervorragend für alle, die zwischen intensiven Workshops erholende Momente erleben wollen. Das „Feel Good Seminar“ bietet revitalisierende Massagen, während das „Faszien Seminar“ Übungen zeigt, die Verspannungen lösen und die Beweglichkeit fördern.
Alle Programme sind in kompakten 2 x 25 Minuten gestaltet und bieten wertvolle Tipps, die auch zu Hause anwendbar sind.
MICE Goodies – Ihren Mehrwert sichern
Profitieren Sie von unseren MICE Goodies – bei Buchung Ihrer Veranstaltung erhalten Sie in ausgewählten Zeiträumen eines unserer drei Move Angebote „Aktiv Seminar“, „Power up Seminar“ oder „Stress Frei Atmung Seminar“ mit jeweils 2 x 25 Minuten Aktivierung, Training und Atmung kostenlos für Ihre Teilnehmer dazu.
Entdecken Sie, wie Bewegung und Erholung Ihre Veranstaltung auf ein neues Level bringen und Ihre Teilnehmer nachhaltig inspirieren!


>> Das Hohe Salve Sportresort, >> Anfrage senden
>> Das Walchsee Aktivresort, >> Anfrage senden
>> Das Seepark Wörthersee Resort, >> Anfrage senden
>> Das Bayrischzell Familotel Oberbayern, >> Anfrage senden
Seminarhotel Österreich, seminargo, Fröhliche Weihnachten
seminargo wünscht „Frohe Weihnachten“!
Unser ganz besonderes Weihnachtsfest
Bekanntermaßen kümmert sich die seminargo Belegschaft das ganze Jahr über leidenschaftlich darum, ihre Kunden und Kundinnen bei der Planung und Durchführung der perfekten Tagungen, Meetings, Veranstaltungen und Events zu unterstützen. Ende des Jahres freuen sich die KollegInnen dann natürlich umso mehr auf ihr eigenes Event :). Heuer bescherte uns der Nikolotag somit ein ganz besonderes Geschenk: die lange ersehnte seminargo Weihnachtsfeier im supertrendigen und extrem sympathischen Designhotel Jaz in the City Vienna. Eindeutig die perfekte Wahl für einen ausgelassenen und chilligen Partyabend!

Um 18 Uhr fiel der offizielle Startschuss und im Seminarbereich des Hotels knallten die ersten Welcome-Sekt-Korken. Es ist schon ein ordentlicher Grund zu feiern, wenn wir uns alle wieder einmal zusammenfinden und in ausgelassener Stimmung Zeit miteinander verbringen dürfen. Nach herzlichen Begrüßungen, allerlei Umarmungen, Küsschen und kurzen Plaudereien baten Andrea und Andreas Kernreiter um Aufmerksamkeit für die Begrüßungsrede beziehungsweise der mittlerweile schon legendären Ansprache zum Ende des Jahres. Weniger wurde sich dabei heuer mit Zahlen, Daten und Fakten des letzten Geschäftsjahres beschäftigt, vielmehr war die heurige Rede eine ganz herzliche, warme und wertschätzende Laudatio an alle MitarbeiterInnen. In Zeiten wie diesen, in denen es leider viel zu vielen Unternehmen (und Menschen) gar nicht so gut geht, dankten unsere CEOs dem Team für dessen unermüdlichen Einsatz und wertschätzten diesen in rührenden Worten als nicht zu vernachlässigenden Faktor an der Tatsache, dass seminargo ein absolut erfreuliches Geschäftsjahr verbuchen darf.
An dieser Stelle danken wir übrigens auch Ihnen, liebe Kunden und Kundinnen, für Ihre Treue und Loyalität und dafür, dass Sie uns immer wieder mit der Planung Ihrer Veranstaltungen vertrauen – wir stecken mit ganz viel Liebe unser gesamtes Herzblut in unsere Arbeit und freuen uns wirklich sehr, dass wir so wunderbar mit so vielen großartigen PartnerInnen zusammenarbeiten dürfen!


Der Abend, der nun ohnehin schon sehr emotional begann, sollte allerdings nochmals herzerwärmender und ergreifender werden. Denn die Geschäftsführung nutzte diese besondere Zeit dazu, die Werte zu leben, für die sie steht: Besinnung auf die wesentlichen Dinge im Leben, Nächstenliebe und Zusammenhalt. In diesem Sinne wurde heuer beschlossen, dass die ansonsten obligatorischen Mitarbeiter-Weihnachtsgeschenke einem viel bedeutenderem Zweck zugute kommen sollen: das für die weihnachtlichen Aufmerksamkeiten anberaumte Budget wurde von der Geschäftsführung verdoppelt und der so angesammelte Betrag als Überraschung einer Kollegin übergeben, die leider seit Längerem mit einer großen Herausforderung konfrontiert ist (und diese mit so viel Stärke und Positivität meistert, dass wir finden, kein Betrag wäre hoch genug, um unsere Bewunderung angemessen zum Ausdruck zu bringen – wir hoffen trotzdem, die Weihnachtsüberraschung konnte diese doch etwas schwierige Zeit ein wenig erhellen und wünschen auch hier nochmals alles erdenklich Gute!).
Zum letzten Teil der Ansprache baten Andrea und Andreas ihren Sohn Alexander in die Mitte, denn nun sollte sich alles ein wenig mehr um die Zukunft, Perspektiven und Visionen drehen. Alexander stieg voriges Jahr in Vollzeit im Unternehmen ein und ist seitdem Teil unserer Innovations Abteilung. Mit seinem Background als erfolgreicher Absolvent eines Informatik-Studiums, intensiver Berufserfahrung in einem renommierten IT Unternehmen und längerem Auslandsaufenthalt, ist der Bereich „Innovation“ für Alexander wahrlich wie gemacht und ganz eindeutig genau das Richtige. Mit seinem ausgeprägten Know How und seinem frischen und modernen Blick auf Arbeitsabläufe und -prozesse, hat seine Abteilung in den letzten Monaten bereits etliche Projekte erfolgreich umgesetzt (am Bekanntesten darunter – vor allem in der Hotelbranche – ist wohl der innovative Buchungsassistent SEM, den bereits eine Vielzahl an Hotels auf ihren Websites integriert hat). Die Innovations Abteilung wird daher speziell in den kommenden Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens bleiben und Alexander mehr und mehr in die Fußstapfen seiner Eltern treten. Dass seminargo bestätigterweise somit weiterhin fest – und bestens behütet – in „Kernreiter-Hand“ bleibt, war für uns auf jeden Fall ein weiterer Grund, den Abend in vollen Zügen bestens gelaunt zu genießen… und zu feiern! 🎅


Und: das taten wir nun auch :). Die freundlichen MitarbeiterInnen des Jaz in the City Vienna Hotels baten uns in den hippen Restaurantbereich des Hauses und erklärten die Speisekarte – denn serviert wurde unser Weihnachtsdinner, ganz im gemeinschaftlichen Sinne, im family style bzw. als sharing Konzept. Ungewöhnlich und erfrischend anderes auch die kredenzten Gerichte, denn: haben Sie schon einmal Käsekrainer mit Senf und Kren auf großen sharing Platten als Vorspeise serviert bekommen? Eben! 🙂 Natürlich wurde auch an die vegetarischen und veganen KollegInnen und Kollegen gedacht und so trafen nach und nach Platten mit verschiedensten Gerichten für jeglichen Geschmack und jegliche Ernährungsweise an den Tischen ein und es wurde genüsslichst geteilt, geschlemmt, geplaudert und gelacht. Untermalt wurde die chillige Stimmung von den loungigen Klängen des eigens bestellten (und – wie wir sagen möchten – hervorragenden) DJs.
Nach dem Dessert waren wir aber auf die viel gerühmte Rooftop Bar des Hauses gespannt, somit verlegten wir den Rest der Feier ganz nach oben, über die Dächer Wiens :). Und wir können nur sagen: wir waren NICHT enttäuscht! Der atemberaubende Ausblick und die einzigartige Atmosphäre des Barbereichs waren der perfekte Rahmen, um den ein oder anderen Cocktail zu genießen und die Feierlichkeiten bis kurz nach Mitternacht auszukosten (.. man munkelt, ein paar Kollegen hat es im Anschluss noch ins Wiener Nachtleben verschlagen 😉 – wir applaudieren der scheinbar nicht zu stoppenden Energie und Motivation des Teams – so soll es sein! ;))














Die Stimmung war auf jeden Fall von Beginn bis Ende durchgehend absolut wunderbar – und wahrscheinlich war dies eine der erinnerungswürdigsten und emotionalsten Weihnachtsfeiern der letzten Jahre. Wir als seminargo Team bedanken uns an dieser Stelle bei unserer Geschäftsführung für den Abend, die bewegenden Worte – und vor allem dafür, dass der Ausdruck „seminargo Familie“ nicht nur eben das – nämlich ein blumiger Ausdruck – ist, sondern tatsächlich mit jeder Faser gelebt wird. Wir bedanken uns außerdem bei unserem Gastgeberhotel Jaz in the City Vienna: spätestens seit dem 6. Dezember habt ihr einige Fans dazugewonnen – wir kommen auf jeden Fall sehr gerne wieder!
Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wundervolle, zauberhafte, magische Weihnachtstage, unvergessliche und wärmende Momente und liebevolle Erinnerungen, von denen Sie noch lange zehren können. Wir freuen uns sehr darauf, im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit Ihnen Großartiges auf die Beine stellen zu dürfen!
⭐⭐⭐ Merry X-mas! ⭐⭐⭐
>> Mehr von uns unter „Unsere Storys„
Seminarhotel Niederösterreich, Laa an der Thaya, Thermenresort Laa
Thermenresort Laa ****S
Planen Sie jetzt Ihr Kick-off-Event im Thermenresort Laa!
Starten Sie Ihr Kick-Off-Event 2025 im Thermenresort Laa – Ihr Partner für erfolgreiche Veranstaltungen! Ganz gleich, ob Sie einen Workshop, ein Seminar, ein Teamevent, ein gemeinsames Mitarbeiter-Abendessen, Coaching oder Incentive-Event organisieren möchten – unser 4-Sterne Superior Hotel bietet den idealen Rahmen dafür.
Unsere Kick-off-Seminar-Angebote:
✓ Ganztagespauschale zum Vorzugspreis
✓ Trainer/Vortragende nächtigen kostenfrei ab 30 Teilnehmer
✓ Neue Pauschale „Premium“
Gerne organisieren wir alle Details und Sie können sich ganz entspannt auf Ihre Inhalte konzentrieren. 🎅

Unsere Seminar-Pauschale zum Vorzugspreis
Wir bieten Ihnen mit unserer Ganztages-Pauschale eine unkomplizierte und transparente Lösung für Ihre Seminarveranstaltung. Unser Ziel ist es, Ihnen die Planung so einfach wie möglich zu machen – ohne versteckte Kosten oder komplizierte Berechnungen.
Folgende Leistungen sind in der Ganztages-Pauschale inkludiert:
✓ Tagungsraum mit modernster Ausstattung und Technik
✓ Kaffeepause am Vormittag und Nachmittag – je nach Wahl süß oder pikant (2 Pausen)
✓ Tagungsgetränke Mineralwasser & Sirup
✓ Kaffee- und Teebar im Seminarfoyer mit uneingeschränkter Nutzung
✓ Free Brain-Food, wie Nüsse & Trockenobst
✓ Mittagessen mit 3-Gängen
Angebot gültig für Veranstaltungen im Jänner, März & April 2025. Nach Verfügbarkeit.
ZUM VORZUGSPREIS VON € 64,- PRO PERSON (STATT € 74,-)


Volle Kosten- und Planungskontrolle: Kennen Sie unsere neue „Ganztagespauschale Premium“?
Entdecken Sie unsere neue Seminarpauschale „Ganztagespauschale Premium“, die nicht nur die Seminarräumlichkeiten beinhaltet, sondern auch das Abendessen und ausgewählte Getränke im Preis inkludiert. Diese All-in-One-Lösung bietet Ihnen noch mehr Kostenkontrolle und Planungssicherheit.
Folgende Leistungen sind inkludiert:
✓ Tagungsraum mit modernster Ausstattung und Technik
✓ Kaffeepausen am Vormittag und Nachmittag – je nach Wahl süß oder pikant (2 Pausen)
✓ Tagungsgetränke Mineralwasser & Sirup
✓ Kaffee- und Teebar im Seminarfoyer mit uneingeschränkter Nutzung
✓ Free Brain-Food, wie Nüsse & Trockenobst
✓ Mittagessen mit 3-Gängen inklusive Getränken während des Essens (Soda & regionale Säfte)
✓ Abendessen mit 5-Gängen inklusive Getränken während des Essens (Soda, Softgetränke sowie Bier/Wein)

Entspannung garantiert: Persönliche, flexible und ruhige Atmosphäre
Das Thermenresort Laa liegt nur rund 1 Stunde von Wien entfernt und ist auch öffentlich sehr gut erreichbar (S1 von Wien Nord zum Bahnhof Laa/Thaya) Kommen Sie hier in den Genuss einer ruhigen und persönlichen Atmosphäre für Ihre Tagungen und Events. Eingebettet in eine ruhige, idyllische Umgebung, kombiniert unser 4*Superior Hotel moderne Ausstattung im exklusiven Seminarbereich mit außergewöhnlichem Wohlfühl-Ambiente. All unsere 122 Zimmer & Suiten sind großzügig angelegt und mit überdachter Loggia – sowie mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Minibar, Parkettboden, Sitzgelegenheit, hochwertigem Joka-Boxspringbett und vielem mehr.


seminargo Kolumne, Sandras Tipps, Coaching Tipps für den Alltag – Phantasiereise
Coaching Tipps für den Alltag – Phantasiereise 🎅

Mit unserer Kollegin Sandra Weindorfer haben wir eine waschechte Mental Trainerin im Haus und möchten Sie gerne an Sandras wertvollen Tipps und Fachwissen teilhaben lassen.
Lassen Sie sich gern – wie auch wir es regelmäßig tun – von Sandras Empfehlungen inspirieren!
Sandras Tipp für den Alltag lautet heute: Phantasiereise
Zum Jahresabschluss möchte ich eine Mentalübung vorstellen, die bestimmt schon einige unserer Leser in ihrem Alltag eingebaut haben und hoffentlich kann ich den einen oder anderen heute noch davon überzeugen. 😊
Die Phantasie-, Traum- oder Märchenreisen zählen zu den geführten Assoziationen und sind ein imaginatives Verfahren.

Sie laden uns Zuhörer dazu ein, unsere Konzentration und Achtsamkeit nach innen zu richten.
Das Bewusstsein vermischt sich mit dem Unterbewusstsein, Körper, Geist und Seele werden eins.
Das Gute ist, eine Phantasiereise braucht so gut wie keine Vorbereitung, lediglich einen Platz, an dem man sich wohlfühlt, ein Audiogerät und ein paar Minuten Zeit.
Mittlerweile gibt es sehr viele und gute Leser auch auf den bekannten Podcasts Apps. Wem welche Stimme gefällt, ist selbstverständlich sehr individuell und man sollte sich hier einfach ausprobieren. Ebenso ist die Wahl der inhaltlichen Geschichte jedem selbst überlassen, vertrauen sie hier auf ihr Bauchgefühl und ihre Intuition.

Eines ist jedoch wichtig: eine Reise ins eigene Ich ist immer wirksam. Sie entspannt, gibt Kraft und mobilisiert Ressourcen.
Eine Phantasiereise wirkt nach, denn sie regt die Kreativität an, es entstehen neue Ideen und Sichtweisen auf das reale Leben. Der Fokus der Geschichte ist immer positiv und in der Wahrnehmung werden alle 5 Sinne angesprochen und mit einbezogen.
Da die persönlichen Erfahrungen, Wünsche und Interpretationen die Bilder entstehen lassen, wird die Geschichte jeweils individuell sein und bleiben.
Zu Beginn klingt oder fühlt es sich bestimmt ein bisschen spirituell sowie magisch an und mit der Zeit ist jede Reise eine kleine persönliche Hypnose.
Weihnachten ist, wenn das Herz nach Hause kommt.
Ich wünsche Ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest!
Sandra Weindorfer
Symposion Hotels, Sporthotel Wagrain, Interview Max und Thomas Berger
Symposion Sporthotel Wagrain ****S
Juhu – die neue Geschäftsführung feiert einjährigen Geburtstag! Wir gratulieren Max und Thomas Berger und haben zum Interview gebeten 😉
Am 1. November 2023 war es offiziell soweit: voller Stolz, das fabelhafte Symposion Sporthotel Wagrain weiterhin in behüteter Familienhand zu wissen, übergaben Felix und Martina Berger nach glanzvollen und äußerst erfolgreichen 27 (!) Jahren die Geschäftsführung feierlich an ihre Söhne Max und Thomas Berger. Auch wenn das Brüderduo mehr oder weniger im Haus – und damit der Top Adresse Wagrains – aufgewachsen ist, standen den beiden mit der Übernahme der Geschäfte nun doch auch einige Neuerungen und Veränderungen bevor. Wie lief das erste Jahr in der Geschäftsführeretage? Wir haben Max und Thomas Berger zum Interview getroffen, um ein paar neugierige Fragen zu stellen – und vor allem auch: um zu gratulieren! 🎉


seminargo: Zuallererst einmal: HERZLICHE Gratulation zum einjährigen Jubiläum! Wie geht es euch in eurem ersten Jahr als Geschäftsführer? Habt ihr euch schon gut in eure neuen Rollen eingelebt?
Max Berger: Vielen Dank! Es geht uns bestens! Grundsätzlich ist bislang alles ganz problemlos – und zum Glück ohne größere Überraschungen 🙂 – verlaufen! Dazu muss man sagen – wir beide haben uns auch extrem gewissenhaft auf die Übernahme vorbereitet und konnten somit auch ganz gut einschätzen, was auf uns zukommen wird. Wir haben im Vorfeld zudem viele Gespräche mit diversen Beratungsfirmen geführt und alle Eventualitäten abgeklärt, das hat sicher sehr dabei geholfen, dass die Zeit der Übernahme so reibungslos verlaufen ist.
Thomas Berger: Ein riesiger Dank ergeht hier übrigens auch an unsere Eltern, die sich ab 1.11. letzten Jahres wirklich komplett aus den Geschäftsführungsagenden herausgenommen und uns die Verantwortung tatsächlich vollständig übergeben haben. Sie sind zwar nach wie vor im Haus tätig (unser Vater bei Belangen wie möglichen Einsparungen durch mehr Effizienz, dem „Aufstöbern“ erstklassiger Lieferanten und Produkte für das Haus, Zusammenarbeit mit dem Haustechniker, etc. und unsere Mutter wie gewohnt in der Buchhaltung und Lohnverrechnung) und selbstverständlich stehen sie uns bei etwaigen Fragen jederzeit zur Seite, aber final überlassen sie uns die gesamte Entscheidungsfreiheit. Nach 27 Jahren haben sie sich diese „Ruhe“ auch wahrlich verdient! 🙂


seminargo: Absolut! Toll, dass ihr zwei das Haus übernommen habt und es somit in Familienhand bleibt… oder war das ohnehin schon immer euer Plan?
Max Berger: Also mein Plan war das tatsächlich überhaupt nicht :)! Trotz unseres Familienhintergrunds hatte ich niemals vor, in der Hotellerie zu arbeiten und habe mich entsprechend ganz anders orientiert – nämlich eine bautechnische Ausbildung abgeschlossen. Irgendwann, gegen Ende des Studiums, hat mich der Tourismus und die Hotellerie dann doch irgendwie gereizt und 2016 übernahm ich erste Arbeiten im Haus, beispielsweise den Rezeptionsdienst. Da war es dann um mich geschehen 🙂 2020 ging ich schließlich eine touristischen Ausbildung an – naja, und der Rest ist Geschichte! 😉
Thomas Berger: Im Gegensatz zu Max, wollte ich schon immer unser Haus übernehmen und habe deshalb auch schon als Jugendlicher die entsprechenden Wege eingeschlagen: Tourismusschule, Tourismusstudium, touristische Erfahrung im Ausland – wie Brüssel und Paris – gesammelt – die gesamte Palette :). Meine Zukunftsvision war also quasi schon immer mit dem Sporthotel Wagrain verbunden.


seminargo: Und wie läuft es jetzt so für euch, als Geschwisterpaar so nah zusammenzuarbeiten? 😉
Max Berger: Ganz hervorragend! Ich muss auch sagen: alleine hätte ich nie übernehmen wollen, für mich war klar, wenn, dann nur zu zweit! Witzigerweise haben uns die meisten Berater im Vorfeld von der gemeinsamen, brüderlichen Übernahme abgeraten, das ginge wohl oftmals schief und führe in vielen Fällen zu Spannungen. Dem können wir allerdings nur zu 100% widersprechen: wir verstehen uns (nach wie vor :)) blendend und teilen uns auch ein Büro. Wir haben zudem die Verantwortlichkeiten super aufgeteilt, also alles überhaupt kein Problem!
Thomas Berger: Dem kann ich nur zustimmen! Wir schaffen es auch wunderbar, große – beziehungsweise sehr wichtige – Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Anfangs haben wir das nach Verantwortlichkeit aufgeteilt, wenn es aber um weitreichende Entscheidungen geht, stimmen wir uns mittlerweile immer miteinander ab. Also.. außer, es geht um Belange wie beispielsweise der Planung von Umbauten – da verlasse ich mich komplett auf die Kompetenzen meines Bruders – mit seiner bautechnischen Ausbildung kann ihm da ja tatsächlich keiner das Wasser reichen :D.
Max Berger: Ein riesiger Vorteil an der gemeinsamen Übernahme ist außerdem, dass immer jemand von der Geschäftsführung im Haus ist – also auch, wenn einer von uns einmal unterwegs sein sollte. Das ist tatsächlich ein extrem positiver Faktor, vor allem, nachdem unser Haus ja ganzjährig und komplett ohne Unterbrechung bzw. Schließzeiten geöffnet ist.



seminargo: Wie schön, das klingt ja ganz wunderbar! Gab es – trotzdem – im ersten Jahr beziehungsweise der ersten Zeit der Übernahme Dinge, die euch besonders gefordert oder gestresst haben?
Thomas Berger: Ja, natürlich! In der Anfangsphase der Übernahme habe ich trotzdem immer noch viele operative Tätigkeiten im Haus erledigt, Angebote geschrieben, Reservierungen angenommen, Rezeptionsdienste übernommen – das war, um ehrlich zu sein, etwas hinderlich, den Aufgaben als Geschäftsführer mit ausreichender Zeit nachzukommen. Nach und nach habe ich aber im Laufe der Zeit diese operativen Aufgaben abgegeben, das hat mich dann glücklicherweise doch sehr entlastet und ich kann mich jetzt wirklich zu 100% auf die Geschäftsführungsagenden fokussieren.
Max Berger: Für mich waren besonders die ersten unangenehmen Personalentscheidungen herausfordernd. Solche Gespräche führen zu müssen war für mich etwas komplett Neues – aber daran werde ich mich vermutlich auch in Zukunft nicht gewöhnen, das wird für mich wahrscheinlich immer ein unschöner Teil der Aufgaben einer Geschäftsführung sein. Ich möchte aber tatsächlich auch nie so abgestumpft werden, dass mich so etwas menschlich nicht berührt.



seminargo: Das sind in der Tat sehr schöne Worte! Und weil wir schon bei schönen Worten sind ;): was schätzt ihr denn so aneinander, wo seht ihr gegenseitig eure besonderen Stärken?
Max Berger: Wir sind uns tatsächlich um die Stärken des jeweils anderen sehr bewusst, deshalb war es für uns auch ganz einfach, die Verantwortlichkeiten entsprechend unserer Interessen und Fähigkeiten aufzuteilen. Thomas war schon immer unser „F&B Mann“ und hatte schon immer ein besonders ausgeprägtes Interesse für Zahlen. Ich kenne niemanden, der bessere Excel Listen führen kann, als mein Bruder! 🙂
Thomas Berger: Max ist einfach ein absoluter Profi, wenn es um alles Bautechnische geht, das ist gerade im Hotelbusiness extrem wertvoll! Außerdem ist er wahnsinnig kreativ – ganz im Gegensatz zu mir, das liegt mir überhaupt nicht. Bei unseren Interessen und Fähigkeiten sind wir eigentlich wirklich sehr unterschiedlich, wohingegen wir sehr ähnliche Persönlichkeiten haben – also eigentlich wie gemacht, für die Zusammenarbeit! 🙂


seminargo: Dann habt ihr bestimmt auch große Pläne für die Zukunft? Gibt es irgendwelche besonderen Projekte für das kommende Jahr – oder auch die Jahre danach?
Max Berger: Also speziell im kommenden Jahr stehen neben den beruflichen auch einige private Ziele ganz oben auf der Liste. Sowohl Thomas als auch ich sind glückliche Väter junger Kinder und wie es nun einmal bei Familiennachwuchs so ist: irgendwann platzt es aus allen Nähten und man muss dringend den Wohnraum vergrößern. Wir werden also beide nächstes Jahr unsere Wohnsituation entsprechend anpassen 🙂
Thomas Berger: Ganz genau so ist es :). Vermutlich im Jahr darauf wollen wir dann auch im Hotel einen größeren Umbau starten, unter anderem die Küche erneuern und die Zimmer, die uns aufgrund der Lage oder der Aussicht nicht mehr wirklich zusagen, ersetzen. Seitdem wir beide Väter geworden sind, ist uns auch der Kinderbereich eine immer wichtigere Herzensangelegenheit geworden – mit kleinen Kindern sieht man einiges doch plötzlich ganz anders. Und ehrlich gesagt ist ein Hotel doch schon oft ein Abbild der Persönlichkeit der Inhaber. Gerade im Sommer haben wir doch auch viele Familien mit Kindern im Haus, es wäre uns eine große Freude, die Infrastruktur dahingehend nochmals zu verbessern. Für die Zeit des Umbaus werden wir das Haus voraussichtlich ausnahmsweise auch für zirka drei Monate geschlossen halten.
Max Berger: Ein Ziel, das noch etwas weiter in der Zukunft liegt, beziehungsweise ein Projekt, das mehr oder weniger noch in den Kinderschuhen steckt, ist die Aufnahme eines zweiten Betriebs, und zwar des Hotels Berghof in einzigartiger Lage direkt neben der Mittelstation der Gondelbahn Flying Mozart. Langweilig sollte uns also in den nächsten Jahren nicht werden! 🙂

seminargo: Wow, großartig! Da stehen in der Tat sehr spannende Jahre bevor! Wir drücken euch dafür ganz fest die Daumen und gratulieren nochmals ganz, ganz herzlich zu der so wunderbar geglückten Übernahme und eurem ersten „Geburtstag“ als erfolgreiche Geschäftsführer! Wir freuen uns, in den nächsten Jahren viele, viele weitere Gäste mit einem Aufenthalt in euerem Haus und eurer gelebten Gastfreundschaft glücklich machen zu dürfen! Vielen Dank für eure Zeit und das angenehme Gespräch!
>> Symposion Sporthotel Wagrain ****S
seminargo, Frage des Monats NOVEMBER, Antwort NEIN
Spenden statt Feiern – Wären Sie in Ihrem Unternehmen damit einverstanden?
Ihre Antwort lautet:
„NEIN – das geht mir zu weit, die Weihnachtsfeier gehört einfach dazu.“
Es stimmt schon: die Weihnachtsfeier am Ende des Jahres hat durchaus Tradition – und ist oftmals mehr als verdient :). Spenden, Teilen und Weitergeben sollte in Wirklichkeit ja auch das ganze Jahr hindurch Thema sein, nicht nur zur Weihnachtszeit. Ganz egal, wie Ihr Unternehmen es handhabt: wir wünschen Ihnen eine tolle und stimmungsvolle Adventzeit, ob im Rahmen einer großen, einer kleinen oder gänzlich gespendeten Weihnachtsfeier. ♡
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!



Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
seminargo, Frage des Monats NOVEMBER, Antwort JEIN
Spenden statt Feiern – Wären Sie in Ihrem Unternehmen damit einverstanden?
Ihre Antwort lautet:
„JEIN – es sollte zumindest eine kleine Feier mit geringem Budget geben und den Rest spenden.“
Wir finden, das ist ein sehr schöner Gedanke, ein bisschen Verzicht, um anderen etwas Gutes zu tun – und trotzdem gemütlich mit den KollegInnen das Jahr ausklingen lassen. Ganz egal, wie Ihr Unternehmen es handhabt: wir wünschen Ihnen eine tolle und stimmungsvolle Adventzeit, ob im Rahmen einer großen, einer kleinen oder gänzlich gespendeten Weihnachtsfeier. ♡
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!



Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation