Wie denken die seminargos?
Kick Off 2025 & Mitarbeiterbefragung 2024
Schon bei der Weihnachtsfeier im Dezember lag es irgendwie in der Luft: dem Jahr 2025 sehen wir alle ganz besonders positiv entgegen. Es stehen – vor allem systemtechnisch – viele spannende Neuerungen und Innovationen bevor (wir werden Sie selbstverständlich am Laufenden halten!), alle Abteilungen konnten im Vorjahr überragende Ergebnisse erzielen und insgesamt ist der Teamspirit auf einem absoluten Hoch. Aber: wie geht es jedem einzelnen von uns? Gibt es vielleicht intern doch die ein oder andere Sache, die verbessert werden sollte? Ist wirklich jeder und jede zu 100% glücklich und zufrieden?
Mitarbeiterzufriedenheit ist unserer Geschäftsführung schon seit jeher eine extrem wichtige Angelegenheit – und damit keine Unstimmigkeit übersehen und jede etwaige „Baustelle“ direkt an der Wurzel behandelt werden kann, wird alle zwei Jahre zu einer anonymen Mitarbeiterbefragung geladen. Auf freiwilliger Basis wurden dabei im Zeitraum von 4.10. bis 6.11. insgesamt 45 Fragen gestellt – 25 teilnehmende seminargos sandten ihre Antworten ein. Bei unserem Kick Off Meeting 2025 wurden die durchaus überraschenden und aufschlussreichen Ergebnisse präsentiert.
Gespannt darauf? Im Gespräch mit Andrea Kernreiter (CEO), Milica Sosic (Head of Hotel Sales) uns Markus Landl (Social Media Agent) haben wir die Auswertung rekapituliert und analysiert.
seminargo Redaktion: Hallo ihr drei! Vielen Dank für eure Zeit und dafür, dass ihr gemeinsam mit uns die Mitarbeiterbefragung reflektieren möchtet. Gleich einmal zu Dir, Andrea. Wir nehmen schon einmal vorweg: Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Ergebnissen! seminargo überzeugt ja scheinbar nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter! 🙂 Dir ist diese Befragung ja wahnsinnig wichtig. Warum ist das so?
Andrea: Grundsätzlich erleben wir als Geschäftsführung die Stimmung im Office ja jeden Tag hautnah und fördern auch die direkte Kommunikation und ehrliches Feedback. Trotz allem glaube ich, dass es immens wichtig ist, den MitarbeiterInnen eine Möglichkeit zu bieten, auch anonym ihre Meinung abzugeben, bzw. Bereiche abzufragen, über die sich ansonsten vielleicht nicht vordergründig Gedanken gemacht wird. Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage sind für mich ganz wichtig, um zu sehen: Wo stehen wir wirklich? Wie wohl fühlen sich unsere MitarbeiterInnen tatsächlich? Haben wir womöglich etwas übersehen?
seminargo Redaktion: Wie siehst Du das, Mili? Was hältst Du von der Mitarbeiterbefragung? Kannst Du dabei auch etwas für Dich mitnehmen?
Mili: Ich finde die Mitarbeiterbefragung tatsächlich auch sehr wichtig – oft kristallisiert sich dabei schon heraus, wenn etwas nicht zu 100% passt. Beziehungsweise, was besonders gut läuft. Gerade für mich als Head ist es durchaus interessant zu sehen, wie die Firmendynamik im Gesamten wahrgenommen wird, zum Beispiel die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen.
Markus: Das sehe ich genauso wie Du, Mili! Mich persönlich hat zum Beispiel sehr überrascht, dass „Abteilungsegoismus“ ein vergleichsweise etwas negativ bewertetes Thema war. Auch, wenn ich es eigentlich nicht zu 100% nachvollziehen kann, ist es vielleicht durchaus ein Gedankenanstoß, im täglichen Arbeitsstress hin und wieder doch über den eigenen Tellerrand zu blicken und die anderen Abteilungen bei bestimmten Arbeitsprozessen nach Möglichkeit und Sinnhaftigkeit miteinzubeziehen – beziehungsweise einfach nicht zu „vergessen“.
Mili: Ganz genauso ist es, Markus! Ich war auch ein wenig überrascht darüber. Wobei: bei der Anzahl an positiven Bewertungen, sticht jeder auch nur ansatzweise kritische Punkt schnell heraus ;). In Wirklichkeit ist es ja ganz logisch, dass jeder sich mit seiner eigenen Abteilung am meisten identifiziert – kleine Reibungspunkte können sich somit natürlich immer wieder ergeben, aber das ist meiner Meinung nach auch ganz normal und darf auch so sein.
Andrea: Das ist eines der spannenden Outcomes bei dieser Art der Befragung: die MitarbeiterInnen bewerten sich untereinander kritischer, als wir als Geschäftsführung das tun :). Aber ein gesundes Maß an Kritik darf durchaus sein – es soll ja wirklich jeder frei seine Meinung äußern dürfen – das ist ja schließlich der Sinn der Befragung. Dass nicht alle Punkte durchgehend mit „sehr gut“ abgeschnitten haben, beweist letztlich nur, dass die Antworten sehr ernst- und gewissenhaft – und allem voran offen und ehrlich – abgegeben wurden.
seminargo Redaktion: Absolut richtig! Und das Gesamtergebnis ist – so gut wie gleichbleibend zu 2022 – ja tatsächlich absolut hervorragend! Gibt es noch etwas an der Auswertung, das besonders hervorgestochen ist oder besonders überrascht/erfreut?
Andrea: Das tolle Ergebnis ist mir wirklich wichtig und macht mich richtig glücklich! Es ist so schön zu sehen, dass sich die MitarbeiterInnen bei und mit uns wohl fühlen und gerne kommen! Was mir bei der Auswertung besonders aufgefallen ist: interessanterweise wird die Möglichkeit zum Homeoffice sehr geschätzt, aus der Umfrage hat sich aber auch ergeben, dass ein Großteil der Belegschaft nicht auf Präsenttage im Büro verzichten wollen würde. Dass die seminargos also von sich aus gerne ins Büro kommen, sagt für mich auch schon sehr viel aus.
Markus: Ich habe heuer ja zum ersten Mal bei der Umfrage mitgemacht und das super Gesamtergebnis hat soweit auf jeden Fall auch meine Meinung widergespiegelt. Dass die Kommunikation insgesamt so gut funktioniert, hat man zum Beispiel auch daran gesehen, dass manche Punkte von der „Wunschliste“ zum Zeitpunkt der Auswertung bereits umgesetzt wurden – Stichwort „Headsets mit Noise Cancelling für alle“ ;).
Soweit ich mich erinnern kann, waren außerdem die am besten bewerteten Punkte die Bereiche „Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten“, die „Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung“ und das „gute und unterstützende Verhältnis zum Vorgesetzten“. Alles superwichtige Punkte im täglichen Arbeitsleben – und ich sehe, mit meiner positiven Bewertung bin ich hier nicht alleine! 🙂
Mili: Da bin ich 100% bei Dir, Markus! Ich glaube jeder, der in den letzten Jahren mit uns zu tun hatte, erkennt ganz schnell, wie gut wir alle miteinander funktionieren und wie positiv die Stimmung bei uns ist. Dass das Gesamtergebnis also zwischen sehr gut und gut lag, überrascht mich gar nicht! 😉
seminargo Redaktion: Wir haben es auch nicht anders erwartet 🙂 Vielen lieben Dank an euch für eure Zeit und euer ehrliches Feedback! In zwei Jahren treffen wir uns hoffentlich zur Analyse der nächsten Mitarbeiterbefragung – mit hoffentlich wieder genauso erfreulichen Ergebnissen 😉 – wieder ♡!
>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“