seminargo, Frage des Monats FEBRUAR, Antwort JEIN
Sind Zufriedenheitsabfragen für Sie nach jedem Seminar ein Muss?
Ihre Antwort lautet:
„JEIN – die Möglichkeit zur Abfrage sollte gegeben sein, sehr wichtig ist es für mich aber nicht.“
Ganz klar: oftmals mögen Umfragen bzw. Abfragen nach Veranstaltungen auf den ersten Blick nicht sonderlich wichtig erscheinen – um die Zufriedenheit mit der Qualität von Veranstaltungen zu gewährleisten bzw. gegebenenfalls zu verbessern, ist ehrliches Feedback jedoch extrem wichtig. Wir hoffen, Sie bald einmal wieder bei einem Seminar unterstützen zu dürfen – und freuen uns schon jetzt auf Ihre Rückmeldung! 😉
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!



Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
seminargo, Frage des Monats FEBRUAR, Antwort JA
Sind Zufriedenheitsabfragen für Sie nach jedem Seminar ein Muss?
Ihre Antwort lautet:
„JA – davon halte ich extrem viel!“
Es wird Sie vermutlich nicht überraschen: das sehen wir genauso! 😉 Um die Zufriedenheit mit der Qualität von Veranstaltungen zu gewährleisten bzw. gegebenenfalls zu verbessern, ist ehrliches Feedback extrem wichtig. Für uns somit auch ein absolutes Muss! Wir hoffen, Sie bald einmal wieder bei einem Seminar unterstützen zu dürfen – und freuen uns schon jetzt auf Ihre Rückmeldung! 😉
Danke für die Teilnahme an der Umfrage!



Im nächsten Newsletter verkünden wir die Auswertung!
>> Hier geht es fraglos zu Ihrer perfekten Seminarlocation
Seminarhotel Österreich, seminargo, Mitarbeiterbefragung #2
Wie denken die seminargos?
Kick Off 2025 & seminargo Mitarbeiterbefragung 2024
Schon bei der Weihnachtsfeier im Dezember lag es irgendwie in der Luft: dem Jahr 2025 sehen wir alle ganz besonders positiv entgegen. Es stehen – vor allem systemtechnisch – viele spannende Neuerungen und Innovationen bevor (wir werden Sie selbstverständlich am Laufenden halten), alle Abteilungen konnten im Vorjahr überragende Ergebnisse erzielen und insgesamt ist der Teamspirit auf einem absoluten Hoch. Aber: wie geht es jedem einzelnen von uns? Gibt es vielleicht intern doch die ein oder andere Sache, die verbessert werden sollte? Ist wirklich jeder und jede zu 100% glücklich und zufrieden? seminargo Mitarbeiterbefragung 2024

Mitarbeiterzufriedenheit ist unserer Geschäftsführung schon seit jeher ein extrem wichtiges Anliegen – und damit keine Unstimmigkeit übersehen und jede etwaige „Baustelle“ direkt an der Wurzel behandelt werden kann, wird alle zwei Jahre zu einer anonymen Mitarbeiterbefragung geladen. Auf freiwilliger Basis wurden dabei im Zeitraum von 4.10. bis 6.11. insgesamt 45 Fragen gestellt – 25 teilnehmende seminargos sandten ihre Antworten ein. Bei unserem Kick Off Meeting 2025 wurden die durchaus überraschenden und aufschlussreichen Ergebnisse präsentiert.
Gespannt darauf? Im Gespräch mit Andrea Kernreiter (CEO), Milica Sosic (Head of Hotel Sales) und Markus Landl (Social Media Agent) haben wir die Auswertung rekapituliert und analysiert.



seminargo Redaktion: Hallo ihr drei! Vielen Dank für eure Zeit und dafür, dass ihr gemeinsam mit uns die Mitarbeiterbefragung reflektieren möchtet. Gleich einmal zu Dir, Andrea: Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Ergebnissen! seminargo überzeugt ja scheinbar nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter! 🙂 Dir ist diese Befragung ja wahnsinnig wichtig. Warum ist das so?
Andrea: Grundsätzlich erleben wir als Geschäftsführung die Stimmung im Office ja jeden Tag hautnah und fördern auch bei jeder Gelegenheit die direkte Kommunikation und das ehrliche Feedback. Trotz allem glaube ich, dass es immens wichtig ist, den MitarbeiterInnen eine Möglichkeit zu bieten, auch anonym ihre Meinung abzugeben, bzw. Bereiche abzufragen, über die sich ansonsten vielleicht nicht vordergründig Gedanken gemacht wird. Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage sind für mich ganz wichtig, um zu sehen: Wo stehen wir wirklich? Wie wohl fühlen sich unsere MitarbeiterInnen tatsächlich? Haben wir womöglich etwas übersehen?


seminargo Redaktion: Wie siehst Du das, Mili? Was hältst Du von der Mitarbeiterbefragung? Kannst Du dabei auch etwas für Dich mitnehmen?
Mili: Ich finde die Mitarbeiterbefragung tatsächlich auch sehr wichtig – oft kristallisiert sich dabei dann doch heraus, wenn etwas nicht zu 100% passt, wo eventuell Verbesserungsbedarf besteht, beziehungsweise aber natürlich auch, was besonders gut läuft. Gerade für mich als Head ist es durchaus interessant zu sehen, wie die Firmendynamik im Gesamten wahrgenommen wird, zum Beispiel die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen.
Markus: Das sehe ich genauso wie Du, Mili! Ich war auch sehr gespannt darauf zu sehen, wie die Kollegen und Kolleginnen den Arbeitsalltag und unsere Zusammenarbeit – sehr spezifisch, detailreich und anonym nachgefragt – wahrnehmen. Es war schon cool, schwarz auf weiß zu sehen, dass wir allesamt superzufrieden und happy sind und sich insgesamt jeder im Team und „als einzelner seminargo“ so wohl fühlt! Dazu trägt ja in Wirklichkeit auch jeder einzelne von uns bei, somit kann das letztlich für uns alle mit Stolz als Erfolg verbucht werden! 😉
Mili: Ganz genauso ist es, Markus! Ich glaube, oftmals wird bei solchen anonymen Stimmungsabfragen „Dampf abgelassen“, der ansonsten womöglich heruntergeschluckt wird. Dadurch, dass wir aber grundsätzlich auch im täglichen Zusammensein offen und ehrlich miteinander umgehen – sowohl unter den Kollegen als auch mit Vorgesetzten und der Geschäftsführung – werden Reibungspunkte, die es ja durchaus geben kann, so gut wie immer sofort ausgemerzt. Das empfinde ich persönlich als extrem wichtig und ist – wie man sieht – super effektiv!
Markus: Absolut! Immerhin – die einzigen Bereiche, die eher am „gut“ als am „sehr gut“ gekratzt haben, waren Hardware-Verbesserungswünsche und ein gewisser „Abteilungsegoismus“. Aus meiner Sicht aber komplett verständlich… seiner eigenen Abteilung steht natürlich jeder und jede immer am nächsten. Trotzdem natürlich ein Punkt, über den man durchaus nachdenken kann. Kümmere ich mich um die Belange, die aus einer anderen Abteilung übermittelt wurden, mit der gleichen „Leidenschaft“ wie um die, aus meiner eigenen? Das fand ich ehrlich gesagt ganz spannend.
Mili: Ja, das empfinde ich genauso! Natürlich gibt es immer etwas, an dem man arbeiten kann und Punkte, bei denen es „Luft nach oben gibt“. Deshalb empfinde ich die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung auch immer als so aufschlussreich! Den anderen Abteilungen noch mehr zuzuhören und vielleicht oftmals gar nicht so eine starke Linie zwischen „uns“ und „den anderen“ zu ziehen… ich glaube, das ist wirklich ein interessanter Gedankenanstoß!




Andrea: Das ist eines der spannenden Outcomes bei dieser Art der Befragung: die MitarbeiterInnen bewerten sich – wie im Falle des gewissen „Abteilungsegoismus“ – untereinander immer kritischer, als wir als Geschäftsführung das tun 🙂 – beziehungsweise erleben sie natürlich Dynamiken auf eine andere Weise. Deshalb bedeuten mir diese Umfrageergebnisse auch so viel. Jede noch so kleine Schwachstelle kann sofort identifiziert und bestenfalls umgehend behandelt werden. Auch, wenn alles noch so gut läuft: Raum für Zufriedenheitsverbesserungen gibt es immer – und wir freuen uns, dabei helfen zu können!
seminargo Redaktion: Sehr schöne und richtige Worte, Andrea! Und das Gesamtergebnis ist schließlich – so gut wie gleichbleibend zu 2022 – ganz hervorragend! Gibt es, abgesehen vom bereits Angesprochenen, noch etwas an der Auswertung, das für euch besonders hervorgestochen ist oder euch besonders überrascht/erfreut?
Andrea: Das tolle Ergebnis ist mir wirklich wichtig und macht mich richtig glücklich! Es ist so schön zu sehen, dass sich die MitarbeiterInnen bei und mit uns wohl fühlen und gerne kommen! Was mir bei der Auswertung besonders aufgefallen ist: interessanterweise wird die Möglichkeit zum Homeoffice sehr geschätzt, aus der Umfrage hat sich aber auch ergeben, dass ein Großteil der Belegschaft nicht auf Präsenttage im Büro verzichten wollen würde. Dass die seminargos also von sich aus gerne ins Büro kommen, sagt für mich auch schon sehr viel aus. Das ist, wenn ich das sagen darf, auch für uns als Geschäftsführung ein ganz tolles Gefühl und tatsächlich auch eine Art von Bestätigung.
Markus: Ich habe heuer ja zum ersten Mal bei der Umfrage mitgemacht und das super Gesamtergebnis hat soweit auf jeden Fall auch meine Meinung widergespiegelt. Dass die Kommunikation insgesamt so gut funktioniert und die Anliegen in Wirklichkeit extrem zügig und sofort bei aktuellem Bedarf bearbeitet werden, hat man zum Beispiel auch daran gesehen, dass manche Punkte von der „Wunschliste“ vom Oktober beziehungsweise November zum Zeitpunkt der Auswertung im Jänner bereits umgesetzt wurden – Stichwort „Headsets mit Noise Cancelling für alle“ ;).
Soweit ich mich erinnern kann, waren außerdem die am besten bewerteten Punkte die Bereiche „Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten“, die „Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung“ und das „gute und unterstützende Verhältnis zum Vorgesetzten“. Alles superwichtige Punkte im täglichen Arbeitsleben – und ich sehe, mit meiner positiven Bewertung bin ich hier nicht alleine! 🙂
Mili: Da bin ich 100% bei Dir, Markus! Ich glaube jeder, der bei unseren Get Togethers, Branchentreffs, Afterworks und FamTrips bereits persönlich mit uns zu tun hatte, erkennt ganz schnell, wie gut wir alle miteinander funktionieren und wie positiv die Stimmung im Team ist. Dass das Gesamtergebnis also, wie auch in den letzten Jahren, wieder zwischen sehr gut und gut lag, überrascht mich gar nicht! 😉
seminargo Redaktion: Wir haben es auch nicht anders erwartet 🙂 Vielen lieben Dank an euch für eure Zeit und euer ehrliches Feedback! In zwei Jahren treffen wir uns sehr gerne zur Analyse der nächsten Mitarbeiterbefragung – mit hoffentlich wieder genauso erfreulichen Ergebnissen 😉 – wieder ♡!
Wir hoffen, Sie, liebe Leserinnen und Leser arbeiten genauso gerne mit uns, wie wir miteinander :)! Wir freuen uns auf jeden Fall, von Ihnen zu hören und Sie ganz bald wieder von unserem Teamspirit und Engagement überzeugen zu dürfen!
>> Mehr von uns unter „Unsere Storys“
Seminarhotels Europa, Österreich und Deutschland, Pletzer Resorts
Pletzer Resorts
Ein Team aus 4 Individualisten mit einem Ziel
Ihr Business in Bewegung. Jedes der vier Pletzer Resorts mit Veranstaltungsräumen hat seinen ganz eigenen Charakter, doch alle teilen ein gemeinsames Ziel: Menschen zu bewegen und neue Energie zu schenken.

Unsere Resorts befinden sich in traumhaften Naturkulissen – umgeben von majestätischen Berglandschaften, glasklaren Seen und inmitten der schönsten Regionen Österreichs sowie den Bayerischen Alpen. Diese Umgebung schafft die ideale Atmosphäre für kreative Höhenflüge und neue Denkansätze!
Inspirierende Tage im Das Seepark Wörthersee Resort, wohltuende Momente im Das Walchsee Aktivresort, sportliche Abenteuer im Das Hohe Salve Sportresort und familiäre Auszeiten im Das Bayrischzell Familotel Oberbayern – egal, ob Sie kreative Impulse, wohlverdiente Erholung oder unvergessliche Erlebnisse suchen – bei uns finden Sie Ihr persönliches Highlight.
Ob Meetings in kleinem Rahmen, abenteuerliche Incentives oder Konferenzen in großem Stil: In unseren Resorts stehen Ihnen auf insgesamt 1.749 m² Eventfläche 17 individuell gestaltbare Räume in verschiedenen Größen und Destinationen zur Verfügung.

Mit unserer innovativen Move & Relax Philosophie kombinieren wir Business, Bewegung und Erholung zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis, das nachhaltig bereichert.
Deshalb gestalten wir auch an intensiven Seminartagen die Pause aktiv, um mit frischer Energie und einem klaren Kopf durchzustarten. Unser Move & Relax Team unterstützt Sie dabei mit einfachen, mobilisierenden Übungen, die sich problemlos auch im Business-Outfit durchführen lassen!
Das Beste: Dank der hervorragenden Lage unserer Resorts an einigen der schönsten Kraftplätze in Tirol, Kärnten und Bayern können Sie die Aktive Pause ganz einfach nach draußen in unsere Green Spaces verlegen und neue Energie direkt aus der Natur tanken.
Ihr Aufenthalt wird durch die regionalen und vitalisierenden Gerichte unserer Energy Küche perfekt abgerundet. Ernährung ist – neben Bewegung und Erholung – die dritte Säule unserer Move & Relax Philosophie und entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Gerade im oft hektischen Seminaralltag schenkt sie Ihnen die Energie, die Sie für Ihre Ziele brauchen.
Bringen Sie Ihr Business in Bewegung: Verbinden Sie Arbeit, Erholung und Inspiration inmitten traumhafter Natur – für Veranstaltungen, die nachhaltig bereichern und begeistern!

>> Das Hohe Salve Sportresort, >> Anfrage senden
>> Das Walchsee Aktivresort, >> Anfrage senden
>> Das Seepark Wörthersee Resort, >> Anfrage senden
>> Das Bayrischzell Familotel Oberbayern, >> Anfrage senden
Seminarhotels Österreich, österreichweit, IPP Hotels
IPP Hotels
Lern´ bei – so geht Schulung in den IPP Hotels
Mit Generationen-Arbeiten wurde bei den IPP Hotels für die Mitarbeiter*innen ein spannende Schulung durchgeführt.

Ich bei Ipp ist das IPP-Gastgeberprogramm der IPP Hotels und wurde bereits im Frühling 2019 eingeführt. Es definiert die Grundlage der Lebensweise im Unternehmen. Dabei legen die IPP Hotels besonderes Augenmerk auf einen wertschätzend respektvollen Umgang miteinander. Das betrifft jede persönliche Begegnung aller im Team – aber auch Regelmäßigkeit, Struktur und Zuverlässigkeit in den Team-Prozessen. Die vier Säulen „Fühl dich, Gönn dir, Wachs mit und Lern bei“ beschreiben die Schwerpunkte einer Wertewelt, die für jeden IPP-Gastgeber spürbar ist – im Bewusstsein, dass er/sie auch selbst aktiv dazu beiträgt.
Damit wurde auch ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt und von Sandra Weindorfer als Trainerin umgesetzt. Von November bis April jeden Jahres findet im Rahmen von „Führen im IPP Spirit“ ein umfangreicher Schulungs-Zyklus speziell für die Führungskräfte in allen Abteilungen statt.


Ein ganz besonderes Thema war „Generationen – Arbeiten“, das 2-tägig im Jänner im arte Hotel Krems stattfand. 14 Führungskräfte im Alter von 24 bis 60 Jahren nahmen bei diesem spannenden Thema teil. Es wurde diskutiert, gelacht, gestritten und abends gemeinsam gefeiert. Dadurch entstand Verständnis für die Haltung des anderen, das im alltäglichen Umgang der Generationen miteinander enorm wichtig ist. Guter Teamspirit ist ansteckend – dann schließlich arbeiten wir im „Wohnzimmer unserer Gäste“.
Danke an unsere Haus- & Hof-Trainerin Sandra Weindorfer, die durch die langjährige Schulungstätigkeit mittlerweile zum Team gehört. Weitere Schulungen und Workshops finden zum Thema „Achtsame Sprache“, „Nachhaltiges Handeln“ und „Mindset“ statt.


Seminarhotel Hamburg, Hamburg, Arcotel Rubin
ARCOTEL Rubin ****S
10 % Rabatt auf unsere Tagungspauschale – Jetzt buchen!
Planen Sie Ihre nächste Tagung im ARCOTEL Rubin Hamburg und profitieren Sie von 10% Rabatt auf unsere Tagungspauschale. Angebot gültig für Buchungen bis zum 15. März 2025.


Ihr Tagungserlebnis – jetzt mit 10% Rabatt!
Nutzen Sie unser exklusives Angebot und sichern Sie sich unsere ARCOTEL Rubin Ganztagespauschale für nur EUR 85.00 pro Person (statt EUR 95.00).
Dieses Angebot gilt bei Buchungen* bis zum 15. März 2025 und ist das gesamte Jahr 2025 verfügbar!

Zusätzliche Vorteile:
✓ Kostenfreies Upgrade für Referenten und Tagungsbetreuer (je nach Verfügbarkeit)
✓ Zimmerpreise ab EUR 109.00 pro Nacht

ARCOTEL Rubin Ganztagespauschale im Detail:
⇾ Raumbereitstellung inklusive genannter Standardtechnik, SAMSUNG Flip 85‘ und High Speed Internet
⇾ 1 Kaffeepause vormittags mit Kaffeespezialitäten, Tee und einem herzhaften Snack
⇾ Mittagessen als 3-Gang Menu oder Lunchbuffet inklusive Tafelwasser**
⇾ 1 Kaffeepause nachmittags mit Kaffeespezialitäten, Tee und einem süßen Snack
⇾ Mineralwasser und Säfte unlimitiert im Raum
⇾ Unlimitierte Nutzung unserer Tea- und Coffeebar
⇾ Willkommenssnack am Platz
⇾ Kostenfreie Candy Bar
Hinweise:
• Zusätzliche Getränke im Raum und Getränke zum Mittagessen werden nach Verbrauch berechnet.
• *Bereits gebuchte Tagungen ausgenommen.
• **Mittagessen: Business-Lunch-Buffet oder 3-Gang-Menü nach Wahl des Küchenchefs.


Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem ARCOTEL Rubin
Seminarhotel Salzburg, Hof bei Salzburg, Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee
Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee, a Tribute Portfolio Hotel ****S
Tagen im Naturschutzgebiet
Entdecken Sie eine neue Art des Tagens: Mitten in der idyllischen Natur des Naturschutzgebiets am Fuschlsee bietet das Arabella Jagdhof Resort inspirierende Meetingräume mit Tageslicht, Terrassenzugang und direktem Naturerlebnis. Ergänzt durch erstklassige Kulinarik und einem Naturpark vor der Tür, wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Warum sich zwischen Arbeiten oder Natur entscheiden, wenn Sie beides haben können? Für Meetings, Tagungen und Events bietet das Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee eine einzigartige Kombination aus moderner Ausstattung und naturnahem Ambiente. Unsere lichtdurchfluteten Veranstaltungsräume mit direktem Terrassenzugang schaffen Raum für Kreativität und Konzentration.
Ein Highlight ist der angrenzende Naturpark: nutzen Sie Pausen an der frischen Luft oder lassen Sie sich von der Ruhe des Naturschutzgebiets am See inspirieren. Ein gemeinsamer Spaziergang, Teambuilding im Park oder eine Schneeschuhwanderung im Winter – unsere Outdoor-Aktivitäten direkt vor der Tür bieten zahlreiche Möglichkeiten, neue Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen.


Auch kulinarisch wird Ihr Event zu einem besonderen Erlebnis. Unsere kreative Meeting-Kulinarik aus der Hauben-Küche verwöhnt Sie und Ihre Gäste mit frischen, regionalen Spezialitäten, die Energie und Genuss perfekt verbinden. Dabei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität, um Ihnen ein einmaliges Geschmackserlebnis zu bieten.
Das Arabella Jagdhof Resort ist mehr als nur ein Tagungshotel – es ist ein Ort, an dem Arbeit, Natur und Genuss harmonisch verschmelzen. Unser Event-Team sorgt mit professioneller Betreuung dafür, dass Ihre Veranstaltung reibungslos und individuell nach Ihren Wünschen läuft. Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir Ihnen kompetent zur Seite und schaffen ein Meeting-Erlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.
Machen Sie Ihr nächstes Event zu etwas Außergewöhnlichem – im Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee, wo moderne Infrastruktur auf die inspirierende Kraft der Natur trifft.



>> Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee ****S
Seminarhotel Steiermark, Grundlsee, MONDI Resort am Grundlsee
MONDI Resort am Grundlsee ****
Sonnenaufgangswanderung vom MONDI Resort am Grundlsee
Erleben Sie echten Teamspirit & Motivation im MONDI Resort am Grundlsee im steirischen Salzkammergut.

Im MONDI Resort am Grundlsee erleben Sie die perfekte Kombination aus professionellen Tagungsmöglichkeiten und der inspirierenden Kraft der Natur. Das MONDI Resort am Grundlsee bietet Ihnen modern ausgestattete Seminarräume, Top-Kulinarik, professionellen Service und unvergessliche Highlights, die Ihr Event einmalig machen.
Mit einer Sonnenaufgangswanderung auf den Tressensteinsattel (1.201 m) starten Sie den Tag voller Energie und Inspiration.
Unsere Wanderführerin begleitet Sie in 50 Minuten durch die friedliche Morgenstimmung des Ausseerland hinauf zum Tressensteinsattel. Dort genießen Sie gemeinsam einen atemberaubenden Blick auf die erwachende Natur. Und diesen einzigartigen Moment, der verbindet und den Teamgeist weckt. Zurück im Resort stärken Sie sich mit einem reichhaltigen Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten und Panorama. Bei uns im Gasthaus SEEBLICK. Der perfekte Auftakt für Ihren erfolgreichen Seminartag!


Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack
Zwischen oder nach Ihren Tagungen verwöhnen wir Sie in unseren beiden Restaurants:
• Gasthaus SEEBLICK: Traditionelle Ausseer Spezialitäten in gemütlichem Ambiente.
• Gourmet-Restaurant WASSERMANN: Edle Fisch-Kreationen aus heimischen Zuchten.
Buchen Sie Ihre Veranstaltung und nutzen Sie die Sonnenaufgangswanderung als unser Frühlings-Highlight. Gemeinsam gestalten wir Ihre Tagung nicht nur produktiv, sondern auch richtig schön.



